10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 9/1 als hohe Aufgaben- und tiefe Mitarbeiterorientierung.<br />

- 1/1 als tiefe Aufgaben- und tiefe Mitarbeiterorientierung.<br />

- 5/5 als mittlere Aufgaben- und mittlere Mitarbeiterorientierung.<br />

Praxisentwicklungsprojekte<br />

<strong>Pflege</strong>prozessumsetzung / Schwerpunkt Integration <strong>der</strong> Evaluation:<br />

Die Wi<strong>der</strong>stände waren vorhanden. Das Ausmass war je nach Mitarbeiter von<br />

wenig bis gross. Der Input kam von <strong>der</strong> Stationsleitung (SL) und <strong>der</strong> Höheren<br />

Fachperson <strong>Pflege</strong> (HöFa). Die Umsetzung erfor<strong>der</strong>te nebst viel Motivationsarbeit<br />

auch viel Schulungs- und Coach<strong>in</strong>gsaufwand.<br />

Ansatz des Führungsstils: Umsetzung patriarchalisch bis beratend mit sehr<br />

hoher Aufgabenorientierung und mittlerer Mitarbeiterorientierung 9/6.<br />

Umsetzungsschritte: Lokomotivfunktion und Vorbild <strong>in</strong> <strong>der</strong> täglichen Arbeit /<br />

Informationsgabe / Fallbesprechungen – Lernen am Modell / Coach<strong>in</strong>g durch<br />

SL und HöFa / Schulung – Nachschulung durch SL und HöFa / Zielvere<strong>in</strong>barungen<br />

<strong>in</strong> den MAG’s / Festlegen von Qualitätskriterien nach Skala 1-9 / Auswertungen<br />

quantitativ und qualitativ / Leitfaden e<strong>in</strong>geführt / Umstellung auf Primary<br />

Nurs<strong>in</strong>g / Checkliste zum Selbstmanagement<br />

Suizidrisk-Assessment:<br />

Die Wi<strong>der</strong>stände waren ger<strong>in</strong>g. Der Input kam von SL und dem <strong>Pflege</strong>experten.<br />

Ansatz des Führungsstils: Umsetzung konsultativ mit hoher Aufgaben- und<br />

Mitarbeiterorientierung 9/8<br />

Umsetzungsschritte: Information und Diskussion / Pilotstation / Vorschulung /<br />

Hauptschulung / Erarbeitung von <strong>in</strong>div. Massnahmen zu den Stufen / Festlegung<br />

Ablauf, Beg<strong>in</strong>n, Auswertung / Umsetzung / Kontrolle / Nachschulungen<br />

<strong>in</strong>tern / Auswertung<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äres Behandlungsprozess auf EDV:<br />

Das Team zeigte grosse Wi<strong>der</strong>stände. Teils wegen PC-Ängsten aber auch wegen<br />

Doppelspurigkeiten. Input von Geschäftsleitung.<br />

Ansatz des Führungsstils: Entscheid von Geschäftsleitung war autoritär nach<br />

dem Top down Pr<strong>in</strong>zip. Die Umsetzung gestaltete ich partizipativ mit e<strong>in</strong>er<br />

mittleren Aufgabenorientierung und e<strong>in</strong>er hohen Mitarbeiterorientierung 6/8.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!