10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs h<strong>in</strong>ausgehende E<strong>in</strong>fälle („Es s<strong>in</strong>d mir noch so viele Begriffe<br />

über Nacht e<strong>in</strong>gefallen“) werden von unseren KlientInnen berichtet.<br />

Das Gruppengedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist Teil e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrativen Betreuungskonzeptes,<br />

das mit an<strong>der</strong>en Aktivitäten, wie z.B. Chors<strong>in</strong>gen, Konzerten, Tanztherapie,<br />

Sturzprophylaxe, Kunsttherapie und tiergestützter Therapie verbunden ist.<br />

Durch dieses Angebot an Therapien und Aktivitäten entstehen weitere Prozesse,<br />

die e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> - und damit die geistige und seelische Gesundheit <strong>der</strong> KlientInnen<br />

- positiv bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Mit <strong>der</strong> Methode des assoziativen Geme<strong>in</strong>schaftsgedächtnisses konnten wir<br />

im Sett<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Anne Kohn- Feuermann Tagesstätte e<strong>in</strong>e Form des Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

etablieren, die an e<strong>in</strong>e kulturell und geriatrisch heterogene Gruppe<br />

angepasst ist, <strong>der</strong> Optimierung <strong>der</strong> Gruppenleistung bei kognitiven Aufgaben<br />

dient und die die Leistungsmotivation für das Individuum und die Gruppe mit<br />

spielerisch-kreativen, biographisch relevanten Techniken zu maximieren vermag.<br />

Literatur<br />

1. Solms, M., Turnbull, O. (2007): Das Gehirn und die <strong>in</strong>nere Welt. Neurowissenschaft<br />

und Psychoanalyse. Düsseldorf: Patmos.<br />

2. Kandel, E., Schwartz, J.H., Jessel T.M. (Hrsg.). (1996): Neurowissenschaften:<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung. Heidelberg: Spektrum, Akademischer Verlag.<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!