10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der psychiatrisch pflegerische Konsiliardienst:<br />

Eigenverantwortliche Aufgaben <strong>der</strong> <strong>psychiatrischen</strong> <strong>Pflege</strong> im<br />

Allgeme<strong>in</strong>krankenhaus<br />

Susanne Semtner, Harald Stefan<br />

H<strong>in</strong>tergrund/ E<strong>in</strong>leitung<br />

Psychiatrisch pflegerischer Konsiliardienst an allgeme<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Abteilungen<br />

kann PatientInnen und MitarbeiterInnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betreuung unterstützen.<br />

Zielgerichtete präventive psychiatrische Betreuung führt im Vorfeld zu<br />

weniger Transferierungen an psychiatrische Abteilungen. <strong>Pflege</strong>nde an allgeme<strong>in</strong><br />

mediz<strong>in</strong>ischen Abteilungen benötigen pflegefachliche Unterstützung von<br />

<strong>psychiatrischen</strong> <strong>Pflege</strong>fachkräften z.B. beim Auftreten von psychischen Begleitsymptomen<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Aktivitäten des täglichen Lebens. Das Projekt<br />

wurde als <strong>in</strong>terprofessionelles Projekt des psychiatrisch-pflegerischen<br />

Konsiliardienstes e<strong>in</strong>es allgeme<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Krankenhauses def<strong>in</strong>iert.<br />

Ziel/Fragestellung<br />

Im Herbst 2006 wurde <strong>der</strong> psychiatrische Konsiliardienst mit zwei exam<strong>in</strong>ierten<br />

<strong>psychiatrischen</strong> Fachpflegepersonen und e<strong>in</strong>em Facharzt für Psychiatrie <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Schwerpunktkrankenhaus mit 800 Betten <strong>in</strong> Wien gestartet. Bei den<br />

Zuweisungen <strong>der</strong> verschiedenen Stationen (Chirurgie, Interne, Onkologie,<br />

Diabetesstation etc.) zeigte sich rasch, dass bei e<strong>in</strong>em Großteil <strong>der</strong> Zuweisungen<br />

ausschließlich mediz<strong>in</strong>isch ärztliche Fragestellungen im Vor<strong>der</strong>grund standen,<br />

Grund <strong>der</strong> Zuweisungen waren aber oftmals Probleme <strong>in</strong> <strong>der</strong> pflegerischen<br />

Betreuung von PatientInnen im Umgang mit psychischen Verhaltensauffälligkeiten.<br />

Daraus ergab sich die Notwendigkeit über die pflegerischen Assistenzleistungen<br />

und über die Tätigkeiten des mitverantwortlichen Tätigkeitsbereiches<br />

h<strong>in</strong>aus, Tätigkeiten und Leistungen zu def<strong>in</strong>ieren, welche von <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong><br />

eigenständig angeboten und wahrgenommen werden. Dieser Auftrag wurde<br />

von <strong>der</strong> pflegerischen Leitung als Projektauftrag def<strong>in</strong>iert mit den Fragen:<br />

311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!