10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autor<strong>in</strong>nen und Autoren<br />

Erstautoren von Beiträgen s<strong>in</strong>d mit * gekennzeichnet.<br />

*Christoph Ab<strong>der</strong>halden, PhD, MNSc, <strong>Pflege</strong>experte HöFa II, Dipl. <strong>Pflege</strong>fachmann<br />

Psychiatrie, ist Leiter <strong>der</strong> Abteilung Forschung/Entwicklung <strong>Pflege</strong> und Pädagogik an<br />

den Universitären <strong>psychiatrischen</strong> Diensten (UPD) Bern<br />

Kontakt: ab<strong>der</strong>halden@puk.unibe.ch<br />

*Gamal Abedi, Jahrgang 1972 ist Erzieher mit abgeschlossener Stationsleiterausbildung<br />

und pädagogischer Leiter e<strong>in</strong>er Jugendlichenstation.<br />

Kontakt: gamal.abedi@st-annastiftskrankenhaus.de<br />

*Claudia Arbeithuber, 1979, Dipl. psychiatrische und neurologische Gesundheits- und<br />

Krankenschwester, arbeitet an <strong>der</strong> Psychiatrischen Abteilung des Landeskrankenhauses<br />

Steyr und freiberuflich als Berater<strong>in</strong> und Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> für Aromapflege und Alternative<br />

<strong>Pflege</strong>methoden; E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Aromapflege an <strong>der</strong> Psychiatrischen Kl<strong>in</strong>ik Wels und<br />

Mitwirken bei <strong>der</strong> Standardisierung <strong>der</strong> Aromapflege aller 15 Gespag – Krankenhäuser<br />

<strong>in</strong> OÖ; lebt <strong>in</strong> Neuzeug bei Steyr.<br />

Wilfried Barlitsch, Jahrgang 1950, Stellv. Leiter des Hauses Landskron, Psychosozialer<br />

Betreuer.<br />

Kontakt: wilfried.barlitsch@promente-kaernten.at<br />

Thomas Barth, Jahrgang 1965, ist Magister <strong>der</strong> Psychotherapiewissenschaften und<br />

Psychoanalytiker <strong>in</strong> Ausbildung unter Supervision. Er arbeitet <strong>in</strong> freier Praxis und leitet<br />

das Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im Tageszentrum für SeniorInnen im jüdischen Elternheim <strong>in</strong><br />

Wien.<br />

Kontakt: t.barth@s<strong>in</strong>delar.at<br />

*Rüdiger Bauer, Jahrgang 1957 ist Krankenpfleger, Krankenpfleger für Psychiatrie,<br />

Psychotherapie und Psychosomatik, master of social work (Moscow state university of<br />

service). Er ist Leiter des IBI-Instituts und vertritt im deutschsprachigen Raum das Konzept<br />

<strong>der</strong> Kongruenten Beziehungspflege und das Kongruenzmodell.<br />

Kontakt: ruediger@beziehungspflege.de<br />

Thomas Beblo, Dr., Leiter <strong>der</strong> Forschungsabteilung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie <strong>in</strong> Bethel.<br />

*Michael Schulz, Jahrgang 1969, ist Psychiatriepfleger und promovierter <strong>Pflege</strong>wissenschaftler.<br />

In <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie und Psychotherapie <strong>in</strong> Bethel vertritt er den Bereich<br />

psychiatrische <strong>Pflege</strong>forschung. Se<strong>in</strong>e <strong>der</strong>zeitigen Arbeitsschwerpunkte s<strong>in</strong>d die<br />

471

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!