10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vieles liess die SL bis nach <strong>der</strong> ersten Auswertung mit Anpassungen über sich<br />

laufen. Erst nach den grössten Verän<strong>der</strong>ungen wurde das Team schrittweise <strong>in</strong><br />

die praktische Umsetzung <strong>in</strong>volviert.<br />

Umsetzungsschritte: Vor<strong>in</strong>formation / Schulung / Probephase / Umsetzung /<br />

Evaluationen / Anpassungen / Ausbreitung im Team / Nachbesserungen mit<br />

den e<strong>in</strong>zelnen Berufsgruppen<br />

Austrittsgruppe:<br />

Ke<strong>in</strong>e Wi<strong>der</strong>stände. Input kam an e<strong>in</strong>er Vorstellung für das Projekt Übergangspflege<br />

aus unserem Team.<br />

Ansatz des Führungsstils: Umsetzung delegativ mit hoher Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung<br />

9/9.<br />

Umsetzungsschritte: Input aus Team / Anliegen, Interesse aufnehmen und<br />

klären / Aufruf zur Gruppenbildung / Anstoss e<strong>in</strong> Konzept zu schreiben / Konzeptentwurf<br />

aus Gruppe / Hilfestellung von SL bei wenigen formalen und <strong>in</strong>haltlichen<br />

Kriterien / Umsetzungsplanung / Umsetzung / Auswertung und<br />

Anpassungen<br />

Ergebnisse<br />

Alle 4 Praxisentwicklungsprojekte wurden erfolgreich umgesetzt. Den Wi<strong>der</strong>ständen<br />

wurde <strong>in</strong>dividuell begegnet und das Team konnte <strong>in</strong> allen Situationen<br />

zur Umsetzung motiviert werden. Im Mai 2008 wurde anlässlich e<strong>in</strong>er neutralen<br />

summativen Evaluation die Bezugspflegequalität von 86 % gemessen. Das<br />

<strong>Pflege</strong>team entwickelte sich <strong>in</strong> diesem Bereich laufend weiter. Durch das konsequente<br />

Anwenden des Suizidrisk-Assessment gewannen alle Mitarbeitenden<br />

an Sicherheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung und dem Umgang von Suizidalität wie e<strong>in</strong>e<br />

begleitete Studie ergab. Das <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Tool wo <strong>der</strong> Behandlungsprozess<br />

dokumentiert wird verbesserte die Informationskont<strong>in</strong>uität bei allen Berufsgruppen<br />

und strukturierte den Interdiszipl<strong>in</strong>ären Rapport auf e<strong>in</strong>e positive<br />

Weise. Es werden nur noch klare Aufträge formuliert und <strong>der</strong> „Man sollte“ ist<br />

verschwunden. Die Austrittsgruppe wird seit Beg<strong>in</strong>n kont<strong>in</strong>uierlich und erfolgreich<br />

durchgeführt. Die Patienten erleben untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> Inputs und Hilfestellungen.<br />

Die Hauptkonsequenz ist jedoch die Verän<strong>der</strong>ung Richtung Selbstbe-<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!