10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- (<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Station)<br />

E<strong>in</strong> so genannter Präsenz- o<strong>der</strong> Türdienst muss <strong>in</strong> die Planung des Stationsalltags<br />

<strong>in</strong>tegriert werden.<br />

- Konkrete Hilfe im Umgang mit <strong>der</strong> Ausgangsregelung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen PA<br />

kann e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>sehbare Liste im Büro se<strong>in</strong>. Diese muss permanent aktualisiert<br />

werden.<br />

- Anbieten e<strong>in</strong>er großen Auswahl an pflegerisch-therapeutischen Gruppenangebote,<br />

die von den PK verantwortlich geleitet werden (Genussgruppe,<br />

Entspannungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, SKT, Depressionsgruppe, Er<strong>in</strong>nerungsgruppe,…). s<br />

gehört zur Führungsaufgabe, die PK zum regelmäßigen Durchführen <strong>der</strong><br />

Angebote zu motivieren.<br />

Die Praxis zeigt, dass jede dieser Gruppen dazu beiträgt, den Druck auf den<br />

<strong>in</strong>stallierten Präsenz- und Türdienst zu reduzieren.<br />

b) Entwicklungspotential e<strong>in</strong>zelner PK und des <strong>Pflege</strong>teams<br />

Im Arbeitsalltag werden Potentiale und Defizite erkannt und <strong>in</strong> Zielvere<strong>in</strong>barungsgesprächen<br />

mit dem MA besprochen und festgehalten. Ziel kann se<strong>in</strong>,<br />

neuen und unerfahrenen Kollegen Sicherheit und Orientierung zu vermitteln.<br />

Dies ermöglicht Entwicklung und gewährleistet engagierte Mitarbeit. Aufzeigen<br />

von Grenzen, aber auch Anhören und Annehmen von Kritik ist Bestandteil<br />

dieser Gespräche. Dabei muss auch die Tatsache respektiert werden, dass<br />

nicht alle Kollegen für diese Arbeit geschaffen s<strong>in</strong>d und deshalb die Station<br />

verlassen. In <strong>Pflege</strong>teambesprechungen werden Schwerpunktthemen diskutiert<br />

und geme<strong>in</strong>same Ziele vere<strong>in</strong>bart o<strong>der</strong> evaluiert. Kollegen werden ermuntert,<br />

eigene Ideen zu entwickeln, diese im Team vorzustellen und zu diskutieren<br />

mit dem Ziel, diese <strong>in</strong>s Gesamtkonzept e<strong>in</strong>zuflechten. Teambildung ist<br />

e<strong>in</strong> zeit<strong>in</strong>tensiver Prozess, zu dem auch die Integration neuer MA gehört, bis<br />

diese sich selbst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage sehen, eigenständig Verantwortung zu übernehmen.<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!