10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Curricula stationärer pädagogischer Projekte, mit folgenden Inhalten: Soziales<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Rollenspiel, Kreatives Gestalten, Entspannung, Bewegung, Haushalt<br />

und Ernährung, Umwelt und Garten, Fit für die Zukunft, Erlebnispädagogik,<br />

Psychomotorik, Malen und Kunst.<br />

Curricula ambulanter Gruppentherapien, mit folgenden Inhalten:<br />

- „Mu-Tiger“ bzw. „Mut Proben“ für ängstliche K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

- „Schwer zu bremsen“ für Eltern mit aktiven K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

- „Kle<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>, kle<strong>in</strong>e Sorgen,...“ für Eltern mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n unter 3 Jahren<br />

- „Durch Dick und Dünn“ für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Eltern mit Adipositas<br />

- Multisystemische Therapie für essgestörte Jugendliche<br />

Folgende Formulare für Diagnostik und Behandlung s<strong>in</strong>d vorhanden: Anamnesebogen,<br />

E<strong>in</strong>nässen Anamnese, Elternfragebogen, Ernährung Anamnese, Essstörung<br />

Anamnese, Kopfschmerzen Anamnese, Fetales Alkohol-Syndrom Befund,<br />

Internetsucht Selbsttest, Körperlicher Befund, Psychischer Befund, Test<br />

Befund, Protokoll E<strong>in</strong>nässen, Protokoll Ernährungsgewohnheiten, Protokoll<br />

Mahlzeiten, Protokoll Tagesaktivitäten, Essstörung Behandlungsplan, Fallübersicht,<br />

Gesprächsprotokoll, Projekt o<strong>der</strong> Gruppentherapie Verlauf, Sitzungsauswertung,<br />

Therapietagebuch.<br />

Zudem wird den komplementären Institutionen Supervision und e<strong>in</strong>e dreijährige<br />

Fortbildung mit folgenden Bauste<strong>in</strong>en angeboten: Strukturen <strong>der</strong> Entwicklung:<br />

Das Rotenburger Entwicklungsmodell, Essstörungen und Adipositas,<br />

Psychose, Dissoziation und Zwangsstörung, Leistung und Verhalten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schule, Elternarbeit: Beratung, Therapie, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs¬programme. Rechtsgrundlagen<br />

für die Pädagogik, Rechtsgrundlagen für die Therapie, Frühe und tiefgreifende<br />

Entwicklungs- und B<strong>in</strong>dungsstörungen, Beziehungen unter Gleichaltrigen;<br />

Pädagogik und Therapie <strong>in</strong> Gruppen, Sozioemotionale Störungen, Suizidalität,<br />

Anfallserkrankungen, Arbeitsorganisation, Schwer zu bremsen: Impulsive<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit Konzentrations-schwächen, Kritische Lebensereignisse und Traumata,<br />

Entwicklungsverzögerung und Geistige Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung, Substanzabhängigkeit,<br />

Psychopharmaka, Auftrag und Sett<strong>in</strong>g.<br />

Des Weiteren gibt es diverse Fortbildungsunterlagen, e<strong>in</strong> Elternhandbuch, e<strong>in</strong><br />

Entwicklungshandbuch etc.<br />

264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!