10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 2: HIP-Items bei Männern und Frauen<br />

Item M F Item M F<br />

BMI * Brust ** <br />

Bauchumfang * Menstruationszyklus <br />

Puls * Rauchen <br />

Blutdruck * Bewegung <br />

Temperatur * Alkoholkonsum <br />

Leberfunktion * Ernährung: 5 am Tag <br />

Fettwerte * Ernährung: Fettkonsum <br />

Glukose * Tr<strong>in</strong>kmenge <br />

Prostata ** Koffe<strong>in</strong>konsum <br />

Hoden ** Cannabiskonsum <br />

Gynäkologische Untersuchung ** Safer Sex <br />

Schlaf Ur<strong>in</strong>ausscheidung <br />

Zähne ** Stuhlgang <br />

Augen ** Sexuelle Zufriedenheit <br />

Füsse ** <br />

*Wenn möglich Mess- o<strong>der</strong> Laborwerte ** Selbstuntersuchung/letzte ärztliche Kontrolle<br />

Aus <strong>der</strong> Schweiz s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e entsprechenden Untersuchungen aus dem Bereich<br />

<strong>der</strong> <strong>Pflege</strong> bekannt.<br />

Ziel<br />

Ziele des Projekts waren,<br />

1. die HIP-Checkliste aus dem UK an die Schweizer Gegebenheiten anzupassen<br />

und <strong>der</strong>en praktische Anwendbarkeit zu überprüfen,<br />

2. den körperlichen Gesundheitszustand von PatientInnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>de<strong>psychiatrischen</strong><br />

Ambulatorium im Kanton Bern zu überprüfen,<br />

3. anhand <strong>der</strong> Ergebnisse mögliche pflegerische Handlungsfel<strong>der</strong> im Bereich<br />

<strong>der</strong> körperlichen Gesundheit zu def<strong>in</strong>iert.<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!