10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rekonzeptionalisierung psychiatrischer <strong>Pflege</strong> sowie Adherenceforschung. Internetseite:<br />

http://www.psychiatrie-forschung-bethel.de/mitarbeiter/schulzdt.html.<br />

Kontakt: Michael.Schulz@evkb.de<br />

*Markus Bobst, Psychiatriezentrum Rhe<strong>in</strong>au<br />

Kontakt: markus.bobst@pzr.zh.ch<br />

*Marie Boden, Jahrgang 1960, Erzieher<strong>in</strong>/Primary Nurse, DBT-Therapeut<strong>in</strong> für <strong>Pflege</strong>-<br />

& Sozialberufe, Dipl. Designer<strong>in</strong> für Fotografie, freischaffende Künstler<strong>in</strong>. Seit 24 Jahren<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie und Psychotherapie <strong>in</strong> Bethel auf e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong><strong>psychiatrischen</strong><br />

Station tätig. Seit 2001 Aufbau und Konzeption <strong>der</strong> Stabilisierungsgruppe, Buchveröffentlichung<br />

2008 im Psychiatrie-Verlag: Krisen bewältigen, Stabilität erhalten,<br />

Verän<strong>der</strong>ungen ermöglichen.<br />

Kontakt: Marie.Boden@evkb.de<br />

Franziska Bo<strong>in</strong>ay, Jahrgang 1960, dipl. <strong>Pflege</strong>fachfrau <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>er Krankenpflege,<br />

<strong>Pflege</strong>expert<strong>in</strong> und Master <strong>in</strong> Nurs<strong>in</strong>g Science, wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong> an <strong>der</strong><br />

Fachhochschule Bern, Abteilung angewandten Forschung und Entwicklung <strong>Pflege</strong>.<br />

Forschungsschwerpunkte, psychosoziale Gesundheit, Patienten- und Angehörigenedukation,<br />

Grade & Skillmix.<br />

Kontakt: franziska.bo<strong>in</strong>ay@bfh.ch<br />

*Uwe Braamt, Jahrgang 57, ist als <strong>Pflege</strong>direktor <strong>in</strong> <strong>der</strong> LWL-Kl<strong>in</strong>ik Herten tätig. Des<br />

Weiteren ist Herr Braamt als Supervisor (DGSv), Gestalttherapeut, Heilpraktiker (Psychotherapie)<br />

und als Fachkrankenpfleger für Psychiatrie ausgebildet.<br />

Kontakt: uwe.braamt@wkp-lwl.org<br />

Rolf Brü<strong>der</strong>l<strong>in</strong>, 1960, ist dipl. Coach & Supervisor BSO und arbeitet zu 50% als <strong>in</strong>terner<br />

Berater und Tra<strong>in</strong>er <strong>in</strong> den Psychiatriezentren Rhe<strong>in</strong>au und Hard im Kanton Zürich (CH)<br />

und ist als selbstständiger Personal- & Organisationsentwickler hauptsächlich im Sozialund<br />

Gesundheitswesen mit den Themenschwerpunkten Strategie- und Führungsentwicklung<br />

tätig. Er ist Vorstandsmitglied des Schweizerischen Berufsverbandes für<br />

Supervision, Organisationsberatung und Coach<strong>in</strong>g BSO<br />

Kontakt: rolf@brue<strong>der</strong>l<strong>in</strong>.com<br />

Riccardo Crivelli, SUPSI DSAN, Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana,<br />

Dipartimento Sanità, Manno.<br />

Kontakt: riccardo.crivelli@supsi.ch<br />

*Bärbel De Stefani, Jahrgang 1961, <strong>Pflege</strong>fachfrau im Schwerpunkt Psychiatrie und<br />

Erwachsenenbildner<strong>in</strong>. Als <strong>Pflege</strong>dienstleiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik St. Pirm<strong>in</strong>sberg verantwortlich<br />

für die Führung <strong>der</strong> Mitarbeitenden <strong>der</strong> spezialisierten Psychiatrie.<br />

Kontakt: bärbel.destefani@psych.ch<br />

472

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!