10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- In welchen Bereichen können die allgeme<strong>in</strong> <strong>Pflege</strong>nden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Schwerpunktkrankenhaus<br />

im Rahmen <strong>der</strong> pflegerischen <strong>psychiatrischen</strong> Expertise<br />

unterstützt werden?<br />

- Welche eigenverantwortlichen Leistungen können vom psychiatrisch<br />

pflegenden Liaisondienst erbracht werden?<br />

- Welche Tätigkeiten werden von den allgeme<strong>in</strong> <strong>Pflege</strong>nden als hilfreich<br />

vom psychiatrisch pflegenden Konsiliardienst angenommen bzw. erwartet?<br />

Projektziele<br />

Die def<strong>in</strong>ierten Projektziele waren:<br />

- Beschreibung und Umsetzung e<strong>in</strong>es Konzeptes zur pflegerischen Behandlung<br />

und Betreuung von Menschen mit genau def<strong>in</strong>ierten <strong>Pflege</strong>phänomenen,<br />

welche für e<strong>in</strong>en Zeitraum <strong>in</strong> stationärer Betreuung im allgeme<strong>in</strong><br />

mediz<strong>in</strong>ischen Krankenhaus s<strong>in</strong>d und psychiatrische pflegerische Unterstützung<br />

bedürfen.<br />

- Bereiche zu def<strong>in</strong>ieren, <strong>in</strong>wieweit die pflegerischen MitarbeiterInnen <strong>in</strong><br />

ihrer Kompetenz unterstützt werden können, im S<strong>in</strong>ne des<br />

Empowerments und des begleitenden Lernens Z.B. durchführen e<strong>in</strong>er Bedarfserhebung<br />

für gezielte Fortbildungen aus <strong>der</strong> <strong>psychiatrischen</strong> <strong>Pflege</strong><br />

für die allgeme<strong>in</strong> <strong>Pflege</strong>nden, Fortbildungen organisieren und bei Bedarf<br />

durch den psychiatrisch-pflegenden Liaisondienst anbieten.<br />

- Die Akzeptanz und Transparenz des psychiatrisch-pflegerische<br />

Konsiliardienstes ist im allgeme<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Krankenhaus zu erhöhen.<br />

- Def<strong>in</strong>ition von Leistungen, welche von <strong>der</strong> <strong>psychiatrischen</strong> <strong>Pflege</strong> eigenständig<br />

(ohne ärztlichen Auftrag und Zuweisung) angeboten werden können<br />

und welche die PatientInnen und MitarbeiterInnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären<br />

<strong>Pflege</strong> im allgeme<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Krankenhaus unterstützen.<br />

- Psychiatrisch-pflegerische Unterstützung für die PatientInnen und MitarbeiterInnen<br />

<strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Stationen anbieten und sichtbar<br />

machen bzw. die <strong>Pflege</strong>nden <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>ischen Stationen zu<br />

befähigen Zuweisungen an die psychiatrische Fachpflege eigenständig<br />

312

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!