10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hanson & Spros [7] sprechen von Führungsbereichen von Advanced Practice<br />

Nurses. Sie unterscheiden<br />

1. Führung <strong>in</strong> <strong>der</strong> kl<strong>in</strong>ischen Praxis mit Patienten und Mitarbeiter (Advokat,<br />

Gruppenführung und Verän<strong>der</strong>ungsagent)<br />

2. Führung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesundheitsversorgung und professionellen Institutionen<br />

3. Als Bevollmächtigter An<strong>der</strong>er Führung anbieten<br />

4. Führung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesundheitspolitik<br />

In Zusammenhang mit dem ersten Bereich, versteht man die Patienten und<br />

Familien <strong>in</strong> ernsten Situationen zu unterstützen – ihnen diese zu erklären,<br />

gegebenenfalls an<strong>der</strong>e <strong>Pflege</strong>nde aus weiteren Bereichen h<strong>in</strong>zuziehen (Konsultation).<br />

E<strong>in</strong> Beispiel dazu: Patient<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Chirurgie mit Oberschenkelhalsfraktur<br />

durch Sturz und e<strong>in</strong>er Demenz 3. Grad. H<strong>in</strong>zuziehen bzw. Konsultation<br />

e<strong>in</strong>er <strong>Pflege</strong>nden aus <strong>der</strong> Psychiatrie bzw. Geriatrie o<strong>der</strong> Patient mit e<strong>in</strong>er<br />

Persönlichkeitsstörung mit Selbstverletzendem Verhalten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Psychiatrie<br />

mit e<strong>in</strong>er Brandwunde. H<strong>in</strong>zuziehen bzw. Konsultation e<strong>in</strong>er Wundexpert<strong>in</strong> für<br />

die Versorgung <strong>der</strong> Brandwunde. Im weiteren ist die Führungsrolle bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung, E<strong>in</strong>führung und Evaluation von neuen Standards (z.B.<br />

Dekubitusstandard, Aggressionsmanagement), Entwicklung von praktischen<br />

Neuerungen (9 Time – siehe [9]) und als Verän<strong>der</strong>ungsagent, um Kollegen zu<br />

motivieren und ihnen zu erleichtern neues Wissen anzuwenden und / o<strong>der</strong><br />

Anpassungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis umzusetzen, verankert.<br />

Im zweiten Bereich wird Führung <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Gesundheitsorganisation<br />

verstanden. Dazu gehört das führen kl<strong>in</strong>ischer Teams, <strong>der</strong> Vorsitz <strong>in</strong> Komitees<br />

und direktes o<strong>der</strong> <strong>in</strong>itiatives Engagement, welches gezielt auf die Verbesserungsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> kl<strong>in</strong>ischen Praxis von <strong>Pflege</strong>nden und an<strong>der</strong>en Professionellen<br />

sowie <strong>der</strong> Patientenversorgung ausgerichtet ist. Ebenfalls fällt <strong>in</strong> diesen<br />

Bereich das Identifizieren ansteigen<strong>der</strong> Fallzahlen. Infolge erstellt die APN´s<br />

e<strong>in</strong>e Projektgruppe, welche die Probleme und Interventionen evaluiert (z.B.<br />

vermehrtes Auftreten von aggressiven Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen). In <strong>der</strong> kritischen<br />

Versorgung von Patienten, <strong>in</strong>itiiert sie e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Fallbesprechung<br />

(z.B. Isolationssituationen, Zwangsmaßnahmen bzw. – behandlungen).<br />

Die Teilnahme o<strong>der</strong> Führung von regulären o<strong>der</strong> ad hoc <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Komitees s<strong>in</strong>d gleichwohl Bestandteil. Die Tätigkeiten umfassen die Suche<br />

368

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!