10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebliches <strong>Lea<strong>der</strong>ship</strong> aus <strong>der</strong> Sicht des höheren Managements<br />

Markus Bobst, Fritz Frauenfel<strong>der</strong><br />

Abstract<br />

Seit 2 Jahren werden im Rahmen e<strong>in</strong>er vierjährigen <strong>Pflege</strong>strategie im Psychiatriezentrum<br />

Rhe<strong>in</strong>au die <strong>Pflege</strong>klassifikationen NANDA, NOC und NIC e<strong>in</strong>geführt.<br />

Folgende Hauptziele werden damit verfolgt: 1. e<strong>in</strong>e hohe <strong>Pflege</strong>qualität<br />

durch e<strong>in</strong>e vertiefte fachliche Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit dem <strong>Pflege</strong>prozess. 2.<br />

E<strong>in</strong>e transparente Dokumentation des <strong>Pflege</strong>prozesses <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Zusammenhang<br />

mit e<strong>in</strong>er zukünftigen elektronischen Patientendokumentation.<br />

3. Die pflegerischen Bezugspersonen werden den zukünftigen beruflichen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht.<br />

Für die Umsetzung <strong>der</strong> Strategie s<strong>in</strong>d sowohl personelle wie auch betriebliche<br />

Aspekte zu berücksichtigen. Insbeson<strong>der</strong>e handelt es sich um ausgebildete<br />

<strong>Pflege</strong>fachleute <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis, welche zum Teil über langjährige Berufserfahrungen<br />

sowie Spezialausbildungen verfügen.<br />

Die gesamte Strategie wird als Lernprozess verstanden. Dabei geht es e<strong>in</strong>erseits<br />

um die Anwendung <strong>der</strong> Klassifikationen, an<strong>der</strong>seits um die Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> Verantwortung für die persönliche Fachkompetenz und <strong>der</strong>en Umsetzung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis. Daraus ergeben sich neue berufliche Qualifikationsanfor<strong>der</strong>ungen,<br />

die für die Übernahme bestimmter Funktionen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e als<br />

pflegerische Bezugsperson erfüllt se<strong>in</strong> müssen.<br />

Die Strategie beruht auf e<strong>in</strong>er differenzierten, strukturierten Vorgehensweise.<br />

In mehreren Schritten werden die <strong>Pflege</strong>klassifikationen und e<strong>in</strong> Assessment<strong>in</strong>strument<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis e<strong>in</strong>geführt. Da sich <strong>der</strong> gesamte Lernprozess auf den<br />

Stationen im realen <strong>Pflege</strong>alltag vollzieht, ist die Rolle des <strong>Lea<strong>der</strong>ship</strong>s entscheidend.<br />

Innert kürzester Zeit entwickelten unterschiedliche <strong>Pflege</strong>nde auf<br />

allen Stationen Eigenschaften im Rahmen des <strong>Lea<strong>der</strong>ship</strong> und wurden so zu<br />

e<strong>in</strong>er tragenden Stütze <strong>der</strong> Strategie. Es handelt sich dabei um Personen, die<br />

Verän<strong>der</strong>ungen mit e<strong>in</strong>er kritischen Offenheit begegnen, e<strong>in</strong>e hohes Ausmass<br />

an Eigenreflexion besitzen und erhöhte Komplexitäten schnell erfassen. Im<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!