10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragestellung<br />

Welcher „Teammix“ gewährleistet Patientenzufriedenheit, Patientensicherheit,<br />

Arbeitsattraktivität und ist ökonomisch vertretbar?<br />

Wie können sich die transformationalen Fachkompetenzen von <strong>Pflege</strong>fachpersonen<br />

nutzbr<strong>in</strong>gend auf <strong>Pflege</strong>qualität sowie die Patienten- und arbeitsbezogenen<br />

Behandlungsergebnisse auswirken?<br />

Explizite Ziele<br />

1. Die <strong>in</strong>stitutionsspezifischen Stationsprofile (<strong>Pflege</strong>bedarf / Personalbedarf<br />

als Grundlage für den Skill-/ Grademix) s<strong>in</strong>d erhoben.<br />

2. Alle stationsspezifischen Aufgabensets als betriebliche Kompetenzprofile<br />

<strong>der</strong> Tertiär und Sek. II Stufe für den Skill-/ Grademix) <strong>der</strong> Zukunft s<strong>in</strong>d beschrieben.<br />

3. Empfehlungen für e<strong>in</strong>en neuen Skill- und Grademix im Untersuchungsbereich<br />

s<strong>in</strong>d erarbeitet und bieten den Auftraggebern e<strong>in</strong>e Entscheidungsbasis<br />

für das im Projektauftrag enthaltene Umsetzungsprojekt.<br />

4. Die Arbeitsgrundlagen für das Umsetzungsprojekt mit den neu def<strong>in</strong>ierten<br />

Skill- und Grademix s<strong>in</strong>d erstellt und ermöglichen e<strong>in</strong>e flächendeckende<br />

Umsetzung im Untersuchungsgebiet.<br />

5. E<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Arbeitsteilung bei allen aktuell tätigen Berufsprofilen, unter<br />

optimaler Ressourcennutzung, im <strong>Pflege</strong>bereich ist erreicht.<br />

Implizites Ziel<br />

1. Befähigung <strong>der</strong> Stationsleiter beim anstehenden Verän<strong>der</strong>ungsprozess<br />

Sicherheit und Orientierung zu vermitteln.<br />

Methode und Vorgehen<br />

Die Berufsfeldanalyse wurde nach <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> „Experten Facharbeiter-<br />

Workshops“ vorgenommen, das <strong>der</strong> domänenspezifischen Qualifikationsforschung<br />

zuzuordnen ist [6]. Dieses Vorgehen untersucht die im Beruf erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht abstrakt, son<strong>der</strong>n im Zusammenhang<br />

mit konkreten Arbeitsfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> beruflichen Arbeitsaufgaben.<br />

Das Projekt und die Erarbeitung <strong>der</strong> Resultate lassen sich <strong>in</strong> vier Arbeitsphasen<br />

beschreiben.<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!