10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stärkung <strong>der</strong> Berufsgruppe: Was mir <strong>in</strong> Bezug auf Gesundheitsför<strong>der</strong>ung bzw.<br />

Gesundheitsvorsorge noch ganz wichtig ist, ist die „Stärkung <strong>der</strong> Berufsgruppe“<br />

<strong>in</strong> ihrer Eigenständigkeit. Denn es ist nicht außer Acht zu lassen, dass die<br />

öffentliche Me<strong>in</strong>ung nach wie vor diese ist, dass die Gesundheits- und Krankenpflege<br />

unter dem „Mantel <strong>der</strong> Ärzteschaft“ arbeitet - also eher noch als<br />

„dienende Berufsgruppe“ und als „Eigenständige“ noch gar nicht richtig wahrgenommen<br />

wird. Blicken wir e<strong>in</strong> wenig zurück <strong>in</strong> die Geschichte: Aus <strong>der</strong> Berufsgruppe<br />

Krankenpflege ist die Sozialarbeit, die Ergotherapie und die Physiotherapie<br />

hervor gegangen. Diese Berufsgruppen haben heute <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

e<strong>in</strong> viel höheres Ansehen als die Gesundheits- und Krankenpflege und<br />

werden auch besser entlohnt. So ist es e<strong>in</strong>e große Aufgabe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zukunft,<br />

dass e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand <strong>der</strong> Gesundheits- und<br />

Krankenpflege bleibt.<br />

Literatur<br />

1. Forel, A. (1898) Referat auf <strong>der</strong> Jahresversammlung des Vere<strong>in</strong>s <strong>der</strong> Deutschen<br />

Irrenärzte <strong>in</strong> Hannover. In: „Allgeme<strong>in</strong>e Zeitschrift Psychiatrie“ Berl<strong>in</strong>.<br />

2. Fürst, I. „Irrenpflege – IRRE PFLEGE“ Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen<br />

Grades e<strong>in</strong>er Magistra <strong>der</strong> Philosophie an <strong>der</strong> Geisteswissenschaftlichen<br />

Fakultät <strong>der</strong> Leopold-Frazens-Universität-Innsbruck Institut für Erziehungswissenschaften.<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!