10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das narrative Interview eignet sich als qualitatives Erhebungs<strong>in</strong>strument immer<br />

dann, wenn es um die Rekonstruktion komplexer Sachverhalte <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

sozialen Wirklichkeit geht, die als Geschichte erzählt werden können. Die Erzählung<br />

verspricht e<strong>in</strong>en Zugang zur Erfahrung <strong>der</strong> Subjekte, die hier nicht<br />

e<strong>in</strong>fach abgefragt son<strong>der</strong>n konstruiert und rekonstruiert wird. Die Grundannahme<br />

dabei ist, dass diese Rekonstruktion <strong>der</strong> Erfahrung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erzählung<br />

Muster aufweist, die den Mustern des Handelns <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirklichkeit entspricht<br />

[9].<br />

Stichprobe<br />

Die Untersuchung wurde <strong>in</strong> 3 Universitätskl<strong>in</strong>iken und 2 <strong>Pflege</strong>e<strong>in</strong>richtungen<br />

durchgeführt. Als Kriterien für die Teilnahme <strong>der</strong> Probanden an <strong>der</strong> Studie<br />

wurden Freiwilligkeit und e<strong>in</strong>e staatliche Annerkennung <strong>in</strong> Kranken- o<strong>der</strong> Altenpflege<br />

vorausgesetzt. Insgesamt nahmen 72 exam<strong>in</strong>ierte <strong>Pflege</strong>nde an <strong>der</strong><br />

Untersuchung teil.<br />

Bei 57 <strong>Pflege</strong>nden (n=57, w=45, m=12 Alter: m=37,1. Berufserfahrung:<br />

m=16,3) wurden qualitative und quantitative Daten zur Wahrnehmung <strong>der</strong><br />

Alltagskompetenz des pflegebedürftigen Menschen erhoben und durch computergestützte<br />

Datenverarbeitung (multidimensionale Skalierung (MDS) und<br />

Clusteranalyse) ausgewertet.<br />

Die Ergebnisse wurden durch narrative Interviews mit 15 <strong>Pflege</strong>nde (n=15,<br />

w=11, m=4 Alter: m=38,8. Berufserfahrung: m=16,4) validiert. Um Objektivität<br />

zu gewährleisten, erfolgte die Datenauswertung bei<strong>der</strong> Methoden unabhängig<br />

vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Ergebnisse<br />

Die MDS und <strong>der</strong> Clusteranalyse sollen Aufschluss darüber geben, wie die<br />

Alltagskompetenz des <strong>Pflege</strong>bedürftigen Menschen von den <strong>Pflege</strong>nden wahrgenommen<br />

und nach welchen Kriterien sie klassifiziert und im kognitiven<br />

Raum strukturiert wird.<br />

In <strong>der</strong> Clusteranalyse konnten folgende Gruppen ermittelt und <strong>in</strong> <strong>der</strong> MDS-<br />

Grafik identifiziert werden (Abb.2):<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!