10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wien.<br />

Kontakt: marion.kaefer@gmx.at<br />

Georg Kemmler, Jahrgang 1956, ist Mathematiker und Statistiker. Von 1986 bis 1992<br />

Assistent am Institut für Biostatistik, seit 1993 an <strong>der</strong> Universitätskl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie<br />

<strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>ischen Universität Innsbruck, 2006 Habilitation für das Fach Mediz<strong>in</strong>ische<br />

Statistik. Arbeitsschwerpunkte umfassen die statistische Planung und Auswertung<br />

wissenschaftlicher Studien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Psychiatrie und Psychoonkologie sowie methodische<br />

Aspekte <strong>der</strong> Lebensqualitätsforschung.<br />

Kontakt: Georg.Kemmler@uki.at<br />

Ra<strong>in</strong>er Kleßmann, Jahrgang 1972, ist Diplom <strong>Pflege</strong>wirt (FH) und Fachkrankenpfleger<br />

für Psychiatrie. Er arbeitet <strong>in</strong> <strong>der</strong> LWL-Kl<strong>in</strong>ik Gütersloh und leitet das Zentrum für Altersmediz<strong>in</strong>,<br />

des weitern ist er Lehrbeauftragter <strong>der</strong> HFH-Hamburg, sowie Ansprechpartner<br />

für Presse und Öffentlichkeitsarbeit <strong>der</strong> BFLK und nebenberuflich als Dozent<br />

tätig. www.psychiatrie–guetersloh.de<br />

Email: r.klessmann@wkp-lwl.org<br />

Susanne Knüppel Ghisletta, Dipl. Pflegfachfrau Psychiatrie, Gesundheitsschwester, lic.<br />

sc.éd., Scuola superiore per le formazioni sanitarie, Stabio / SUPSI Dipartimento sanità<br />

(Scuola universitaria della svizzera italiana), Manno.<br />

Kontakt: susanne.knueppel@supsi.ch<br />

Bernd Kozel, exam. Krankenpfleger, Diplom-<strong>Pflege</strong>wirt (FH), arbeitet als <strong>Pflege</strong>experte<br />

an den Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern. Se<strong>in</strong>e Arbeitschwerpunkte<br />

s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong>prozess, Klassifikationssysteme und Suizidalität.<br />

Kontakt: bernd.kozel@gef.be.ch<br />

*Barbara Kuhlmann, geboren 1962, ist <strong>Pflege</strong>wissenschaftler<strong>in</strong> (BScN, MScN) und<br />

stellv. <strong>Pflege</strong>direktor<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forensik mit den Schwerpunkten <strong>Pflege</strong>diagnosen, Bezugspflege<br />

und Qualitätsentwicklung.<br />

Kontakt: b.kuhlmann@kl<strong>in</strong>ik-nette-gut.de<br />

Stefan Kuhn, Jahrgang 1964, Psychiatriepflegen<strong>der</strong>, HöFa 1 Psychiatrie, Berufsschullehrer<br />

im Gesundheitswesen, MAS Management Sozial- und Gesundheitswesen. <strong>Pflege</strong>dienstleiter<br />

<strong>der</strong> Stationären Dienste <strong>der</strong> Luzerner Psychiatrie und Qualitätsverantwortlicher<br />

<strong>der</strong> Gesamt<strong>in</strong>stitution.<br />

Kontakt: stefan.kuhn@lups.ch<br />

*Stefan Kunz, PhD; Fachdozent - Verantwortlicher für angewandte Forschung und<br />

Entwicklung Hochschule für Gesundheit Freiburg / Haute école de santé Fribourg.<br />

Kontakt: stefan.kunz@hefr.ch<br />

477

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!