10.10.2014 Aufrufe

Leadership in der psychiatrischen Pflege (2009)

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

Kongressband Dreiländerkongress 2009 in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Anatomie, Pathophysiologie & Therapiemanagement<br />

Patient<strong>in</strong>: „E<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis auf die Psychotherapie und was e<strong>in</strong>e Psychotherapie<br />

be<strong>in</strong>halten kann, dass es verschiedene Ansätze gibt“.<br />

- Wissen zu Krankheitsphasen, Management und Medikamenten<br />

Patient: „…dass man eben mehr weiss, dass man die Krankheitsbil<strong>der</strong> kennt,<br />

dass man selber die Handbremse ziehen kann, wenn man den E<strong>in</strong>druck hat,<br />

jetzt läuft etwas schief<br />

Patient<strong>in</strong>: „Solche H<strong>in</strong>weise wären sehr hilfreich, zum Beispiel zu wissen, was<br />

man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Akutphase machen soll“.<br />

Patient: „In e<strong>in</strong>em solchen Programm wäre es sicher auch s<strong>in</strong>nvoll, die medikamentöse<br />

Betreuung und mögliche Nebenwirkungen <strong>der</strong> Medikamente zu<br />

beschreiben“.<br />

- Cop<strong>in</strong>gstrategien und Umgang mit Gefühlen<br />

Patient<strong>in</strong>: „Ja, dass man darüber was hört, von aussen, dass man sagen kann:<br />

Aha, dass ist nicht nur <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Kopf son<strong>der</strong>n, das haben so und so viele<br />

Leute erlebt und müssen damit fertig werden. Und wo ungefähr etwa e<strong>in</strong>e<br />

Lösung se<strong>in</strong>, wo man sich wie<strong>der</strong>um etwas auffangen könnte, dass man nicht<br />

so <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Loch h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>kommen würde“.<br />

Patient<strong>in</strong>: „Zum Beispiel Sorgen, schlechtes Gewissen. Schuldgefühle. Dann<br />

kommt sicher die Abgrenzung. Dass sie lernen müssen, sich abzugrenzen“.<br />

Patient<strong>in</strong>: „Aber e<strong>in</strong>fach das schlechte Gewissen, das ich manchmal habe, das<br />

ich e<strong>in</strong>fach... Wir s<strong>in</strong>d vor 3 Jahren hier h<strong>in</strong> gezogen. Und ich habe immer noch<br />

Sachen die ich noch nicht gemacht und weggeräumt habe.<br />

- Autonomie<br />

Patient: „Und auch vielleicht, dass man das Recht hat, den Psychiater zu wechseln,<br />

dass man nicht darauf angewiesen ist, wenn man mit jemandem nicht<br />

klar kommt... Und dass man dann den Mut hat und haben darf zu sagen: die<br />

Chemie passt nicht zusammen“<br />

- Informationssuche und neuste Forschungsresultate<br />

Patient: „Ja, und dass das nachweisbar auch e<strong>in</strong>e Funktionsstörung se<strong>in</strong> kann,<br />

ich f<strong>in</strong>de das wichtig zu wissen“.<br />

- Partnerschaft, Beziehung<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!