12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Trends in der Elektrifizierung des Antriebsstrangs <strong>von</strong> <strong>Fahrzeugen</strong> und deren Nutzung<br />

Eine aggregierte Batterie-Roadmap 2020+<br />

Ausgehend <strong>von</strong> den oben dargestellten Technologie-Roadmaps wird für den Zeitraum 2010<br />

bis 2050 die mögliche Entwicklung der Lithium-Ionen-Technologie und alternativer, neuer<br />

Batterietechnologien abgeschätzt und in einer aggregierten Roadmap in Abbildung 56 dargestellt.<br />

Dabei werden in 5-Jahres-Schritten Meilensteine für die wesentlichen Parameter<br />

Spezifische Energie (kWh/kg), Lebensdauer (kalendarisch und zyklisch) sowie Kosten der<br />

Batterie ($/kWh) angegeben. Eine Verbesserung heutiger Systeme um den Faktor 7 bis 10<br />

wird langfristig angestrebt, bei einem Zwanzigstel der heutigen Kosten. Die Bandbreite der<br />

Roadmap (blaue und rote Flächen) wird durch die unterschiedlichen Werte der verwendeten<br />

Roadmaps bedingt.<br />

Einigkeit herrscht in den oben genannten Roadmaps größtenteils darüber, dass es zwischen<br />

den Jahren <strong>von</strong> 2020 bis 2030 auf Grund der Li<strong>mit</strong>ierungen der Lithium-Ionen-Technologie<br />

zu einem Technologiesprung kommen wird beziehungsweise kommen muss, insofern man<br />

sehr hohe Energiedichten für die Batterie und da<strong>mit</strong> höhere Reichweiten für das Elektrofahrzeug<br />

erreichen möchte. Neue Batteriekonzepte und -technologien, wie z.B. Metall-Luft oder<br />

Metall-Schwefel-Systeme, die sich heute bereits in der Entwicklung befinden, kommen prinzipiell<br />

dafür in Frage.<br />

Ab 2030 ist jedoch nur noch eine grobe Abschätzung des zukünftigen Entwicklungspfades<br />

möglich. Zum einen gibt es bisher nur sehr wenige vorhandene Roadmaps die über 2020<br />

hinausblicken und zum anderen ist die Entwicklung der „Post-Lithium-Ionen“-Technologien<br />

aus heutiger Sicht noch sehr ungewiss.<br />

Abbildung 56: Aggregierte Roadmap zur Weiterentwicklung ausgewählter Eigenschaften<br />

<strong>von</strong> Lithium-Ionen-Batterien.<br />

Seite 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!