12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4 Kritische Grenzwerte der Elektrofahrzeug-Integration im Verteilnetz<br />

6.4.3.3 Asymmetrische Belastung im Verteilnetz durch Elektrofahrzeuge<br />

Asymmetrie entsteht, wenn einzelne Phasen durch Lasten stärker ausgelastet sind als andere.<br />

Um die Vergleichbarkeit und Aussagekraft des Ergebnisses beurteilen zu können, wurden<br />

die beiden in Tabelle 45 vorgestellten Szenarien der Belastung der drei Phasen durch ladende<br />

EVs untersucht.<br />

Phase a Phase b Phase c<br />

Szenario 1 60% 30% 10%<br />

Szenario 2 100% 0% 0%<br />

Tabelle 45: Belastung der Phasen durch xEV-Ladestationen in zwei Szenarien<br />

Die Plausibilität der Szenarien steht weniger im Vordergrund als die Veranschaulichung des<br />

Potenzials <strong>von</strong> elektrischen <strong>Fahrzeugen</strong> die Asymmetrie im Netz hervorzurufen. Insbesondere<br />

das zweite Szenario als extreme Ungleichverteilung ist unwahrscheinlich. Die Anzahl der<br />

Fahrzeuge die gleichzeitig geladen werden wird proportional zur Anzahl der Haushalte des<br />

Lastknotens angenommen. Die Last ohne Ladeeinrichtungen ist in Tabelle 46 dargestellt.<br />

Knoten 11 15 16 17 18<br />

Last am Knoten<br />

ohne xEV [kVA]<br />

14 36 72 14 47<br />

Tabelle 46: Knotenlasten im CIGRE-Niederspannungsreferenznetz ohne Ladeeinrichtungen<br />

für xEV<br />

Im ersten Szenario werden die beiden xEV-Durchdringungen 40% und 50% betrachtet. Eine<br />

prozentuale Aufteilung nach Phasen für die beiden Durchdringungen liefert die in Tabelle 47<br />

aufgeführten absoluten Fahrzeugzahlen.<br />

Knoten 11 15 16 17 18<br />

24 Fahrzeuge (40% xEV-Durchdringung)<br />

Phase<br />

Phase<br />

a 1 3 6 1 4<br />

b 1 1 3 0 2<br />

c 0 0 1 0 1<br />

30 Fahrzeuge (50% xEV-Durchdringung)<br />

a 1 4 7 1 5<br />

b 1 2 4 1 2<br />

c 0 1 1 0 1<br />

Tabelle 47: Szenario 1: Absolute Fahrzeugzahlen je Phase<br />

Jedes Fahrzeug wird <strong>mit</strong> einphasig 3,7 kW angeschlossen, so dass sich durch die Simulation<br />

die in Tabelle 48 dargestellten Spannungsasymmetrien an den Knoten ergeben.<br />

Seite 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!