12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Trends in der Elektrifizierung des Antriebsstrangs <strong>von</strong> <strong>Fahrzeugen</strong> und deren Nutzung<br />

aufeinander folgenden lokalen Extremwerten. Die so berechnete Zyklentiefe entspricht nur<br />

einem halben Zyklus, weshalb der nach Gleichung (28) berechnete Wert halbiert wird. Auf<br />

diese Weise ergibt sich ein unstetiger, monoton steigender Verlauf für die betriebsbedingte<br />

Alterung.<br />

Zusammenfassung<br />

Insbesondere für die Implementierung des Alterungsmodells mussten eine ganze Reihe <strong>von</strong><br />

Annahmen getroffen werden. Die Aussagefähigkeit des Modells muss vor dem Hintergrund<br />

dieser Annahmen betrachtet werden. Das Batteriemodell basiert auf konzentrierten Elementen<br />

und berücksichtigt so<strong>mit</strong> keine lokalen Effekte. Die wesentlichen nicht validierten Annahmen<br />

zur Erstellung eines Parametersatzes für das Alterungsmodell sind<br />

• Superposition <strong>von</strong> kalendarischer und zyklischer Alterung,<br />

• Verdoppelung der Alterung bei 15 K Temperaturanstieg und die Gültigkeit dieses Verhaltens<br />

für den relevanten Temperaturbereich,<br />

• Verdoppelung der Alterung bei 40% Ladezustandsanstieg und die Gültigkeit dieses<br />

Verhaltens für den relevanten Ladezustandsbereich,<br />

• Zyklenalterung halbiert sich bei Belastung <strong>mit</strong> einem halben Zyklus und<br />

• Stromstärke wirkt sich nur über die Joulesche Wärme auf die Alterung aus.<br />

Die Kombination der in den obigen Abschnitten vorgestellten Modelle für die Batterie und<br />

deren Alterung ermöglicht Simulationen der zeitlichen Verläufe <strong>von</strong> Speicherenergie, Ladezustand,<br />

und Temperatur für den gesamten Arbeitsbereich der Batterie inklusive Alterung,<br />

das heißt Verringerung der speicherbaren Energiemenge. So<strong>mit</strong> liegt ein Werkzeug vor, <strong>mit</strong><br />

welchem die Änderung des Alterungsverlaufes für unterschiedliche Batteriebelastungen simuliert<br />

werden kann.<br />

5.5.2.3 Ergebnisse <strong>von</strong> Szenariensimulationen<br />

Eine vergleichende simulative Untersuchung der Alterung <strong>von</strong> Traktionsbatterien in Plug-in-<br />

<strong>Fahrzeugen</strong> (xEV) hinsichtlich unterschiedlicher Belastungsszenarien wird in diesem Abschnitt<br />

vorgestellt und diskutiert. Hierzu werden die in den beiden vorhergehenden Abschnitten<br />

beschriebenen Modelle für eine Lithium-Ionen-Zelle und deren Alterung kombiniert, zeitdiskret<br />

implementiert und anhand der Ergebnisse aus den Abschnitten 5.3 (Auslegung) und<br />

Abschnitt 5.5.1 für das Jahr 2020 parametriert. Eckdaten der Batterieeigenschaften sind in<br />

Tabelle 16 aufgeführt. Das Batteriegewicht lässt sich über den Energieinhalt und die spezifische<br />

Energie bestimmen. Mit Hilfe der Annahmen für den Gewichtsanteil der Systemkomponenten<br />

<strong>von</strong> 20% sowie dem Gewicht der einzelnen Zelle <strong>von</strong> 1 kg kann die Anzahl der Zellen<br />

in der Batterie bestimmt werden.<br />

Seite 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!