12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Trends in der Elektrifizierung des Antriebsstrangs <strong>von</strong> <strong>Fahrzeugen</strong> und deren Nutzung<br />

hohe Drehmoment in geringen Drehzahlbereichen und die Umweltfreundlichkeit als positiv<br />

bewertet [NOW, 2011a].<br />

Aus dem E-Energy-Projekt RegModHarz ging das Projekt Harz EE Mobility hervor, das sich<br />

<strong>mit</strong> der Einbindung regional erzeugter, erneuerbarer Energie in Smart-Grid-Prozesse und der<br />

“Betankung” <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen im Großraum Harz-Magdeburg beschäftigt. Das Projekt<br />

bietet die Option, die im NET-ELAN-Szenario erhaltenen Ergebnisse auf ihre Relevanz im<br />

Feld hin zu untersuchen.<br />

Die Alltagstauglichkeit und die realitätsnahe Bilanzierung des Umweltnutzens gewerblicher<br />

Flotten steht im Fokus des Projekts Future Fleet (2009–2011), in dem 27 Elektro-Kleinwagen<br />

als SAP-Firmenwagen eingesetzt wurden. Obwohl sich das Projekt NET-ELAN auf private<br />

Nutzer konzentriert, bietet Future Fleet übertragbare Ansätze für die TCO-Betrachtung und<br />

die Schnittstelle(n) Nutzer/Fahrzeug Infrastruktur/Stromnetz.<br />

Im Versuch MeRegio mobil steht die Schnittstelle zwischen Smart Home und Elektrofahrzeug<br />

im Vordergrund. Der Versuch analysiert auf lokaler Ebene die Implementierung der<br />

Ladeinfrastruktur und Möglichkeiten des intelligenten Lademanagements, die im Rahmen<br />

<strong>von</strong> NET-ELAN auf überregionaler Ebene betrachtet werden.<br />

Große Übereinstimmung bei den Forschungsschwerpunkten findet sich bei den Projekten<br />

NET-ELAN und GridSurfer, welches die Integration der Elektromobilität in bestehende Energie-<br />

und Verkehrsnetze im ländlichen Raum erforschte. Die <strong>Netzintegration</strong> im Einklang <strong>mit</strong><br />

dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem Erhalt der Netzstabilität wird ausführlicher behandelt<br />

als bei NET-ELAN, dass aber dafür ein Prognoseszenario anschließt.<br />

Das Projekt eETour Allgäu untersucht Anwendungsmöglichkeiten <strong>von</strong> Elektromobilität für<br />

den Tourismus im Allgäu. Die Fahrzeuge, z.B. Autos, Scooter, E-Bikes, Segways werden<br />

<strong>von</strong> einheimischen Organisationen betrieben. Da das Projekt nicht an einen bestimmten<br />

OEM gekoppelt ist, bietet es für NET-ELAN eine Referenz für die uneingeschränkte Wahl der<br />

realen Nutzer und Fahrzeuge.<br />

In enger Kooperation <strong>mit</strong> dem Projekt eETour Allgäu arbeitet das Projekt Smart Wheels in<br />

der Region Aachen. Basierend auf Smart Watts werden unter dem Stichwort “Internet der<br />

Energie” kosteneffiziente und nutzerfreundliche Konzepte für Elektromobilität zusammengeführt.<br />

Von den Teilzielen sind für NET-ELAN die nachhaltige Batteriebewirtschaftung und die<br />

Integration adaptiver Elektrofahrzeuge in Verteilnetze <strong>von</strong> Bedeutung.<br />

In München befinden sich seit 2011 20 Audi A1 e-tron im Testeinsatz. Das Ziel ist es dabei,<br />

Erfahrungsdaten über den Betrieb, die Nutzung und Betreuung/Wartung der Elektrofahrzeuge<br />

im alltäglichen privaten Nutzungsbereich zu erfassen. Dazu werden <strong>mit</strong>hilfe <strong>von</strong> Datenlogging<br />

und einer iPhone-Applikation Nutzungsverhaltensdaten gesammelt und anschließend<br />

genauer untersucht. Die Datenerfassung läuft noch bis Ende 2012, sodass erst ab diesen<br />

Zeitpunkt <strong>mit</strong> ersten Ergebnissen zu rechnen ist [NOW, 2011a]. Diese können zur Validierung<br />

der in NET-ELAN getroffenen Annahmen für private Nutzer herangezogen werden.<br />

Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!