12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Literaturverzeichnis<br />

DIN (2010b) „DIN EN 62196-1 (VDE 0623 Teil 5) Stecker, Steckdosen, Fahrzeugsteckvorrichtungen<br />

und Fahrzeugstecker - Konduktives Laden <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen - Teil 1:<br />

Laden <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen bis 250 A Wechselstrom und 400 A Gleichstrom“.<br />

Beuth Verlag.<br />

DIN (2011) „Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen; Deutsche<br />

Fassung EN 50160:2010 + Cor.:2010“.<br />

Dubarry, M.; Vuillaume, N. & Liaw, B.Y. (2009) „From single cell model to battery pack simulation<br />

for Li-ion batteries“. Journal of Power Sources. 186 (2), S. 500–507.<br />

EC/EPoSS/ERTRAC (2009) Report on the Joint EC/EPoSS/ERTRAC Expert Workshop 2009<br />

Batteries and Storage Systems for the Fully Electric Vehicle. ( Nr. Version 7) Brussels:<br />

European Commission (EC) / European Technology Platform on Smart Systems<br />

Integration (EPoSS)/ European Road Transport Research Advisory Council<br />

(ERTRAC).<br />

ECE, Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (2007) „ECE-R-101 (Messung<br />

CO2 und Kraftstoffverbrauch)“. Amtsblatt der Europäischen Union.<br />

http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB-LA/eceregelungen.htmlnn=58354#doc20394bodyText6.<br />

EnergieDienst Netze GmbH (2012) „Lastprofile, Temperaturtabellen“. Abgerufen am<br />

26.04.2012 <strong>von</strong> http://www.energiedienst-netze.de/cms/netznutzung/lastprofileverlustenergie/lastprofile-temperaturtabelle.php.<br />

Engstle, A. (2008) Energiemanagement in Hybridfahrzeugen. Shaker.<br />

http://books.google.de/booksid=ShBjPgAACAAJ. — ISBN 9783832275204<br />

eNOVA, S.E. (2011) „Eckpunkte der F&E Roadmap des eNOVA Strategiekreises Elektromobilität“.<br />

Abgerufen am 16.04.2012 <strong>von</strong> http://www.strategiekreiselektromobilitaet.de/public/oeffentliche-dokumente/enova-whitepaper.<br />

ENTSO-E (2009) „ENTSO-E Grid Map“. European Network of Transmission System Operators<br />

for Electricity (ENTSO-E). Abgerufen am 20.04.2012 <strong>von</strong><br />

https://www.entsoe.eu/index.phpid=77.<br />

Erdmann, G. & Zweifel, P. (2008) Energieökonomik. Berlin: Springer.<br />

Erlinger, D. (2009) „Nissan lädt Elektroauto <strong>mit</strong>tels Induktion auf“. Abgerufen am 16.04.2012<br />

<strong>von</strong><br />

http://www.pressetext.com/news/20090722018phrase=Elektroautos%2520auch%25<br />

20ohne%2520Kabel%2520laden.<br />

ERTRAC/EPoSS (2009) European Roadmap Electrification of Road Transport. ( Nr. Version<br />

3.5) European Road Transport Research Advisory Council (ERTRAC) / European<br />

Technology Platform on Smart Systems Integration (EPoSS).<br />

ESKAP Energietechnik (2005) „Blindleistungskompensation, Warum“. Abgerufen am<br />

05.01.2012 <strong>von</strong><br />

http://www.eskap.de/downloads/blindleistungskompensation/ESKAP_Blindstromkom<br />

pensation_Grundlagen.pdf.<br />

EUCAR & CLEPA (2009) R&D Priorities for the Greening of Vehicles and Road Transport - A<br />

contribution by CLEPA and EUCAR to the European Green Car Initiative. European<br />

Council for Automotive R&D (EUCAR) / European Association of Automotive Suppliers<br />

(CLEPA).<br />

ewi; gws; & prognos (2010) Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung.<br />

Basel, Köln, Osnabrück.<br />

Seite 257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!