12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Energiemodell<br />

Weitere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der untersuchten Fahrzeuge resultieren<br />

aus Fahrzyklen. In Abbildung 41 sind exemplarisch die Leistungsklassen des NEFZ (Neuer<br />

Europäischer Fahrzyklus) sowie die Betriebspunkte der elektrischen Maschine für das Kompaktklasse-BEV<br />

dargestellt.<br />

Abbildung 41: Leistungsklassen NEFZ und Betriebspunkte der elektrischen Maschine<br />

(Kompaktklasse-BEV)<br />

Es ist deutlich zu erkennen, dass der gesamte NEFZ im Dauerbetrieb der E-Maschine fahrbar<br />

ist.<br />

Die gleichen Untersuchungen für den Artemis-Zyklus zeigen hinsichtlich der Leistung ein<br />

anspruchsvolleres Profil. Ein Großteil des Zyklus kann zwar im Dauerbetrieb absolviert werden,<br />

es ist jedoch kurzzeitiger Überlastbetrieb (<strong>mit</strong> dem Lastfaktor 1,5) erforderlich. Mit der<br />

Wahl des zweifachen der Nennleistung (Lastfaktor=2) als der maximalen Leistung der E-<br />

Maschine wird eine genügend große Leistungsreserve für extreme Fahrsituationen vorgehalten.<br />

Abbildung 42: Leistungsklassen ARTEMIS und Betriebspunkte der elektrischen Maschine<br />

(Kompaktklasse-BEV)<br />

Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!