12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Energiewirtschaftliche Einordnung der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen<br />

Szenario-Variante A<br />

Veränderung zum Referenz-Szenario:<br />

• keine xEV als technische Option zugelassen<br />

Wesentliche Ergebnisse<br />

Die Variante A ermöglicht den Vergleich der Entwicklung im Energieversorgungssystem<br />

<strong>mit</strong> und ohne den Einsatz <strong>von</strong> xEV. Eine Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse des<br />

Szenario-Vergleiches für das Jahr 2030 zeigt Tabelle 61.<br />

Jahr 2030<br />

Vergleich Referenz-<br />

Szenario versus<br />

Variante A<br />

Primärenergie<br />

[PJ]<br />

Endenergie<br />

Verkehr<br />

[PJ]<br />

Strombedarf<br />

xEV<br />

[TWh]<br />

CO 2 -Emissionen<br />

Verkehr<br />

[Mio. t /a]<br />

CO 2 -Emissionen<br />

Kraftwerk<br />

[Mio. t /a]<br />

−37 −32 +6,7 −9 +0,7 bis +3,7<br />

Tabelle 61: Ergebnisse des Szenario-Vergleichs Variante A für das Jahr 2030<br />

Der Vergleich des Referenzszenarios <strong>mit</strong> Variante A ohne den Einsatz <strong>von</strong> xEV zeigt Primärenergieeinsparungen<br />

im Gesamtsystem <strong>von</strong> 37 PJ. Diese Einsparung ist untergeordnet<br />

und liegt unter 1% bezogen auf den gesamten Primärenergieeinsatz in Deutschland.<br />

In Saldo wird durch den Einsatz <strong>von</strong> xEV eine Endenergie-Einsparung <strong>von</strong> 76 PJ bis 2030<br />

erreicht. Die Reduktion erfolgt im Wesentlichen über Einsparungen <strong>von</strong> Benzinprodukten.<br />

Der Rückgang des Benzinverbrauchs im Jahr 2030 beträgt ca. 1 Mio. t pro Jahr entsprechend<br />

einem Anteil <strong>von</strong> 8% am verbleibenden Benzinverbrauch im Personenverkehr.<br />

Weiterhin ergibt der Szenario-Vergleich eine Erhöhung des Stromverbrauchs durch den<br />

Einsatz <strong>von</strong> xEV um knapp 7 TWh entsprechend einem Anteil <strong>von</strong> unter 2% am gesamten<br />

Stromverbrauch in Deutschland im Jahr 2030. Die Veränderungen bei den installierten<br />

Stromerzeugungskapazitäten sind marginal und da<strong>mit</strong> vernachlässigbar. Der Strombedarf<br />

des unterstellten xEV-Bestandes wird durch eine Mehrauslastung bestehender Kapazitäten<br />

gedeckt.<br />

Im Verkehrsbereich kommt es zu einer Einsparung <strong>von</strong> ca. 9 Mio.t CO 2 pro Jahr. Den<br />

Einsparungen im Verkehrsbereich stehen Mehremissionen in der Stromerzeugung zwischen<br />

1 bis 4 Mio.t CO 2 gegenüber. Die Bandbreite ergibt sich aus den Annahmen zum<br />

wetterabhängigem Windenergieertrag (vgl. Kapitel 6.1.2). Trotz der Bandbreite der CO 2 -<br />

Emissionen in der Stromerzeugung können Netto-Einsparungen <strong>von</strong> ca. 5 bis 8 Mio.t CO 2<br />

im Jahr 2030 durch den Einsatz <strong>von</strong> xEV erreicht werden.<br />

Seite 238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!