12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Energiewirtschaftliche Einordnung der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen<br />

Benzin<br />

Benzin<br />

Spartechnik<br />

Diesel<br />

BEV<br />

Diesel<br />

Spartechnik<br />

Verbrauch<br />

Strom<br />

REEV<br />

Verbrauch<br />

Benzin<br />

Verbrauch<br />

Strom<br />

PHEV<br />

Verbrauch<br />

Benzin<br />

Einheit pro<br />

100 km [l] [l] [l] [l] [kWh] [kWh] [l] [kWh] [l]<br />

2010 8,5 7,7 7,0 6,4 19,9 13,8 2,0 12,0 2,8<br />

2015 7,7 7,0 6,5 5,9 18,3 12,8 1,8 11,2 2,6<br />

2020 6,7 6,1 5,7 5,2 17,5 12,3 1,7 10,7 2,5<br />

2025 5,6 5,1 4,8 4,3 16,7 11,7 1,6 10,2 2,4<br />

2030 4,7 4,3 4,1 3,7 15,7 11,0 1,5 9,5 2,2<br />

Tabelle 60: Entwicklung der Pkw-Verbrauchskennwerte in den Szenarien<br />

Die Unterscheidung der Benzin- und Dieselfahrzeuge in eine Normal- und Sparvariante erlaubt<br />

eine Differenzierung in Pkw <strong>mit</strong> zusätzlichem Einsparpotenzial zur Normalvariante<br />

durch Techniken wie zum Beispiel Hybridisierung des Antriebsstrangs (ohne Plug In)oder<br />

Reduktion der Fahrwiderstände. Die Anschaffungskosten der Spartechnik-Pkw erhöhen sich<br />

durch den Einsatz <strong>von</strong> zusätzlicher Effizienz-Techniken im Durchschnitt um ca. 7%. Die Erreichung<br />

der EU-Zielwerte bezüglich CO 2 -Emissionen der Neuwagenflotte führt zu einem<br />

deutlichen Rückgang des Bestandsverbrauchs bei Diesel- und Benzinfahrzeugen bis 2030.<br />

Die Reduktion des Stromverbrauchs bzw. Benzin- und Stromverbrauchs bei REEV und<br />

PHEV werden durch die in Kapitel 5.4 beschriebenen Verbesserungen des Antriebsstrangs<br />

und Reduktion der Fahrwiderstände erzielt.<br />

Die Jahresfahrleistung für Benzin-Pkw im Bestand im Jahr 2010 beträgt ca. 12.500 km/a.<br />

Bedingt durch steigende Bestandszahlen und nur geringfügig steigender Personenverkehrsleistung<br />

und Gesamtfahrleistungen des MIV im Szenario bis 2030 nehmen die Jahresfahrleistungen<br />

um ca. 10% ab. Diesel-Pkw weisen im Jahr 2010 eine um ca. 40% höhere Jahresfahrleistung<br />

auf. Der derzeitige Trend des Angleichens der Jahresfahrleistungen <strong>von</strong><br />

Benzin und Dieselfahrzeugen im MIV wird auch im Projekt unterstellt. Für den Bestand der<br />

BEV wird <strong>von</strong> einer um ca. 20% geringeren Jahresfahrleistung in 2020 im Vergleich zum<br />

Benzin-Pkw ausgegangen, die sich im Jahre 2030 – bedingte durch sinkende Batteriekosten,<br />

steigende Energiedichten <strong>mit</strong> einer um 20% erhöhten Reichweite – der der Benzin-Fahrzeuge<br />

annähert. Da die Reichweiten der Varianten REEV und PHEV nicht durch die Batterie<br />

li<strong>mit</strong>iert sind, wird <strong>von</strong> einer Jahresfahrleistung analog der Entwicklung der Benzin-Fahrzeuge<br />

ausgegangen.<br />

Zur Aggregation der kostenseitigen Beschreibung der Pkw im Energiesystemmodell werden<br />

die Anschaffungskosten und variablen Kosten der Fahrzeuge im Basisfall aus der TCO-<br />

Analyse (vgl. Kapitel 7.1.1) herangezogen. Bei den Anschaffungskosten der Diesel und Benzin-Pkw<br />

wird – bedingt durch höhere Anforderungen an die CO 2 -Emissionen – real eine<br />

Preissteigerung <strong>von</strong> ca. 1% pro Jahr angenommen. Für die Kostenentwicklung der xEV ist<br />

der Trend der Batteriekosten und des Fahrzeugkonzeptes bis 2030 aus der TCO Kostenanalyse<br />

hinterlegt. Die Anschaffungskosten inklusive fixer und variabler Kosten (ohne Kraftstoff-<br />

Kosten) für BEV liegen im Jahr 2030 unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Jahres-<br />

Seite 232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!