12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Trends in der Elektrifizierung des Antriebsstrangs <strong>von</strong> <strong>Fahrzeugen</strong> und deren Nutzung<br />

konkurrieren werden, könnte auf die sehr kostspielige Optimierung des Verbrennungsmotors<br />

verzichtet werden. Andererseits können die Motoren durch den Wegfall der Ansprüche an<br />

die Dynamik einfacher, kostengünstiger und zum Teil effizienter gestaltet werden. Vor diesem<br />

Hintergrund wird ausgehend <strong>von</strong> bereits sehr effizienten aufgeladenen heutigen Ottomotoren<br />

eine kontinuierliche Erhöhung des <strong>mit</strong>tleren VKM-Wirkungsgrades um 5 Prozentpunkte<br />

bis zum Jahr 2030 angenommen.<br />

5.3.7 Nebenverbraucher<br />

Generell lassen sich Nebenverbraucher in die Kategorien sicherheitsrelevante sowie Komfortnebenverbraucher<br />

einteilen. Zusätzlich werden die Heizung bzw. die Klimaanlage betrachtet.<br />

Die folgende Tabelle 8 gibt einen Überblick über den durchschnittlichen Leistungsbedarf.<br />

Dabei gehen nicht kontinuierlich verwendete Verbraucher, wie Bremslicht oder EPS<br />

(Servolenkung) <strong>mit</strong> 10% ihrer Dauerleistung ein. Für die Heizung sowie die Klimaanlage<br />

werden Maximalwerte verbreiteter Modelle verwendet [Batterien-direkt, o. J.; Pucher et al.,<br />

2010; Tobias, 2011]. Zum Vergleich werden, soweit vorhanden, weitere Werte aus [Hesse,<br />

2011] angegeben.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tabelle 8: Elektrische Leistungen <strong>von</strong> Nebenverbraucher<br />

Tabelle 9 fasst die Leistung der Nebenaggregate nach bestimmten Gruppen zusammen. Die<br />

Gruppen Heizung und Klimaanlage weisen die höchsten maximalen Leistungen auf.<br />

Seite 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!