12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Chancen und Risiken der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen auf verschiedenen Spannungsebenen<br />

Angenommene Netzverstärkungs- und<br />

-ausbaumaßnahmen bis 2020<br />

Angenommene Netzverstärkungs- und<br />

-ausbaumaßnahmen bis 2030<br />

Abbildung 78: Angenommener Netzausbau im Übertragungsnetzmodell<br />

Einen zusammenfassenden Überblick über die im Modell implementierten Netzausbauten<br />

gibt Tabelle 26. Deutschlandweit werden auf einer Streckenlänge <strong>von</strong> insgesamt 2.680 km<br />

<strong>von</strong> den Netzbetreibern Zu- und Ausbaumaßnahmen geplant. 10 Da<strong>mit</strong> ergibt sich eine konservative<br />

Abschätzung des Netzausbaus, die unterhalb der in den dena-Studien geforderten<br />

Ausbaumaßnahmen liegt. Dies ist im Sinne einer Untersuchung der Auswirkung der Elektromobilität<br />

auf das Netz, da bei einem mäßigen Netzausbau erstens die Belastung durch das<br />

Laden der Fahrzeuge relativ gesehen größer ist und zweitens der Einsatz gepoolter xEV-<br />

Batterien als Speicher noch notwendiger wird.<br />

50hertz Amprion TransnetBW Tennet<br />

Ausbau bis 2020 280 km 1.405 km 115 km 345 km<br />

Ausbau bis 2030 210 km - 130 km 195 km<br />

Gesamt 490 km 1.405 km 245 km 540 km<br />

Tabelle 26: Streckenlänge je Regelzone auf denen Netzausbauten modelliert wurden<br />

10 Stand der Recherche: März 2011<br />

Seite 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!