12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Energiemodell<br />

FW ⋅ rdyn = MRad<br />

(13)<br />

M<br />

−<br />

= F ⋅ r +Θ ⋅ϖ <strong>mit</strong><br />

Diff Ausg Z dyn R,<br />

ges R<br />

v<br />

ϖ<br />

R<br />

=<br />

(14)<br />

r<br />

dyn<br />

Die Rückwärtsrechnung zeichnet sich vor allem durch ihre Einfachheit und die geringe Rechenintensität<br />

aus. Aus diesem Grunde wurden auch Rückwärtsrechnungen in der Simulationsumgebung<br />

Matlab/Simulink umgesetzt. Diese wurden für die zahlreichen Simulationen<br />

zur Leistungsauslegung und zur Batteriedimensionierung herangezogen. Auf diese Weise<br />

konnte eine schnelle, automatisierte und skriptgesteuerte Optimierung der Triebstrangkomponenten<br />

umgesetzt werden.<br />

Wie Abbildung 31 und Abbildung 32 zu entnehmen ist, geht jede Verbrauchssimulation <strong>von</strong><br />

einem Fahrzyklus aus. Unter einem Fahrzyklus versteht man eine Vorgabe zur Betriebsweise<br />

des Fahrzeugs, die üblicherweise in Form eines Geschwindigkeits-Zeitprofils gegeben<br />

wird. Fahrzyklen werden überwiegend zur Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs und der<br />

Abgasemissionen herangezogen, es existieren aber auch welche, die im <strong>Fahrzeugen</strong>twicklungsprozess<br />

für Fahrbarkeitsuntersuchungen Anwendung finden.<br />

Zur Kraftstoffverbrauchsangabe und Emissionser<strong>mit</strong>tlung wird in Europa der in der Richtlinie<br />

ECE-R-101 festgeschriebene „Neue Europäische Fahrzyklus“ (NEFZ) verwendet [ECE, Wirtschaftskommission<br />

für Europa der Vereinten Nationen, 2007].<br />

Abbildung 33: Neuer europäischer Fahrzyklus (NEFZ)<br />

Es handelt sich hierbei um einen sog. „synthetischen konstruierten“ Fahrzyklus, der nicht auf<br />

Basis <strong>von</strong> realen Straßenfahrten entstand. Er unterliegt starken Vereinfachungen auch um<br />

einfache Bedingungen für Prüfstandsfahrer zu schaffen [Engstle, 2008]. Gleichzeitig soll dieser<br />

Zyklus auf alle Fahrzeugklassen anwendbar und da<strong>mit</strong> auch für gering motorisierte Fahrzeuge<br />

fahrbar sein.<br />

Seite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!