12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Energiewirtschaftliche Einordnung der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abbildung 116: TCO im Basisfall<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die geringeren Kosten im Betrieb der Elektrofahrzeuge es in<br />

keinem der betrachteten Anschaffungsjahre schaffen, die höheren Kosten der Anschaffung<br />

zu kompensieren. Innerhalb der jeweiligen Fahrzeugklassen liegen die TCO der Elektrofahrzeuge<br />

in jedem Fall deutlich über den TCO der konventionell betriebenen Referenzfahrzeuge.<br />

Dennoch sind für Elektrofahrzeuge deutliche Kostendegressionen, besonders hervorgerufen<br />

durch die Annahmen zur Kostendegression der Batterie, zu erkennen. Aus diesem<br />

Grund fallen die Degressionen bei BEV auch am deutlichsten aus. Der größte Sprung ist hier<br />

zwischen den Anschaffungsjahren 2010 bis 2015 zu beobachten, da sich laut Expertenmeinung<br />

die Batteriekosten in diesem Zeitraum besonders stark verringern. Für das Anschaffungsjahr<br />

2010 weisen die BEV in allen betrachteten Fahrzeugklassen <strong>mit</strong> Abstand die<br />

höchsten TCO aus. Allerdings ändert sich im Zeitablauf die Position der Elektrofahrzeuge<br />

untereinander. Während in den ersten Jahren BEV noch deutlich höhere TCO ausweisen,<br />

verändert sich dessen Position in Zusammenhang <strong>mit</strong> den fallenden Batteriekosten. Im Zeitablauf<br />

(in diesem Fall nach 2020), kommen die Kostenvorteile der BEV in den fixen und variablen<br />

Betriebskosten zu tragen, so dass BEV in 2030 im Vergleich innerhalb der Elektrofahrzeuge<br />

die geringsten TCO aufweisen. Diese Veränderung gilt ebenso im Vergleich <strong>von</strong><br />

REEV und PHEV innerhalb der Kompaktklasse. Während das REEV zu Beginn höhere Kosten<br />

aufweist, ändert sich die Situation und Position im Zeitablauf, wenn Batteriekosten sinken<br />

und Kostenvorteile in den Betriebskosten einen deutlicheren Stellenwert einnehmen.<br />

Insgesamt ist zu beobachten, dass die TCO der Elektrofahrzeuge (zunächst) sinken, verursacht<br />

durch die angenommenen Kostendegressionen der neuen Komponenten wie Batterie,<br />

Elektromotor und Leistungselektronik. Dadurch wird die besondere Bedeutung der Batteriekosten<br />

für die einzelwirtschaftliche Bewertung <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen sichtbar. Demgegen-<br />

Seite 210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!