12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2 Leistungsflussbetrachtung der Windenergie-Integration durch Elektrofahrzeuge<br />

6.2 Leistungsflussbetrachtung der Windenergie-Integration durch Elektrofahrzeuge<br />

6.2.1 Modellierung des Übertragungsnetzmodells<br />

6.2.1.1 Ziele der Modellierung<br />

In der deutschen Energieversorgung gewinnen erneuerbare Energieträger zunehmend eine<br />

größere Bedeutung. Auch die Elektromobilität ist immer mehr in den Fokus <strong>von</strong> Wirtschaft<br />

und Forschung geraten, da <strong>mit</strong> ihr die Hoffnung verbunden wird Ziele wie Klimaschutz, Verringerung<br />

lokaler Emissionen, Ausbau des Technologie- und Industriestandortes Deutschland<br />

und Erhöhung der Unabhängigkeit <strong>von</strong> Rohstoffimporten verbunden werden [Die Bundesregierung,<br />

2009]. Die Literatur zeigt Potenziale für Synergien zwischen Energieerzeugung<br />

und einer <strong>elektrifizierten</strong> Fahrzeugflotte [Kempton & Tomi, 2005], daher ist es wichtig<br />

das Betriebsverhalten des deutschen Netzes unter Berücksichtigung beider Komponenten,<br />

erneuerbarer Energieträger und Elektrofahrzeuge, zu betrachten.<br />

Hierfür wurde in NET-ELAN ein knotenscharfes Netzmodell des deutschen Übertragungsnetzes<br />

zur linearen und nicht-linearen Leistungsflussberechnung auf Basis der Simulationssoftware<br />

MATPOWER [Zimmerman et al., 2011] erstellt, welches für die folgenden Untersuchungen<br />

verwendet wird. Dieser Abschnitt beschreibt die Modellbildung im Detail bevor in<br />

Abschnitt 6.2.2 die Simulationsergebnisse bezüglich der zusätzlichen Windintegration durch<br />

xEV gezeigt werden.<br />

6.2.1.2 Netztopologie und Ausbau bis 2030<br />

Der Aufbau des Übertragungsnetzmodelles basiert auf einer Karte des deutschen Übertragungsnetzes,<br />

die <strong>von</strong> der ENTSO-E herausgegeben wird [ENTSO-E, 2009]. Abbildung 76<br />

zeigt die modellierte Topologie, bei der alle 220 kV und 380 kV Leitungen in Deutschland<br />

berücksichtigt wurden. Das abgebildete Netz enthält 560 Umspannwerke, an denen Energie<br />

an die Hochspannungsebene (110 kV) abgegeben oder Energie <strong>von</strong> Großkraftwerken aufgenommen<br />

wird. Die Stromkreislänge des Modells beträgt rund 34.500 km und bildet da<strong>mit</strong><br />

eine gute Approximation an die Summe der <strong>von</strong> den Übertragungsnetzbetreibern genannten<br />

Stromkreislängen <strong>von</strong> insgesamt 34.160 km.<br />

Seite 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!