12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Chancen und Risiken der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen auf verschiedenen Spannungsebenen<br />

die Fahrzeugdichte. Für die drei deutschen Stadtstaaten waren zum 01.01.2011 ge<strong>mit</strong>telt<br />

378 Fahrzeuge auf 1000 Einwohner zugelassen. Der durchschnittliche jährliche Zuwachs<br />

beträgt 1,0%. Für die Flächenstaaten kommen hingegen 528 Fahrzeuge, <strong>mit</strong> einem ge<strong>mit</strong>telten<br />

jährlichen Wachstum <strong>von</strong> 1,5%, auf die gleiche Einwohnerzahl. Abbildung 97 zeigt die<br />

unterschiedlichen Fahrzeugdichten der Personenkraftwagen in Abhängigkeit der gewählten<br />

Region [Kraftfahrt-Bundesamt, 2011].<br />

Abbildung 97: Fahrzeugdichte in Deutschland [Kraftfahrt-Bundesamt, 2011]<br />

Das statistische Bundesamt erwartet ein Sinken der Bevölkerung <strong>von</strong> 81,8Mio. zum Jahresbeginn<br />

2012 zu 78,8Mio. Einwohner im Jahr 2025 [Statistisches Bundesamt, 2007]. Diese<br />

Veränderung ist, im Gegensatz zu anderen Kapiteln in denen <strong>von</strong> 80 Mio. Einwohnern in<br />

allen Stützjahren ausgegangen wird, bei der Bestimmung der Anzahl der elektrisch betriebenen<br />

Fahrzeuge pro 1000 Einwohner berücksichtigt. Ab dem Jahr 2025 bis zum Jahr 2030<br />

wurde die den Daten zu Grunde liegende Degression fortgeführt.<br />

Daraus ergeben sich für die Stützjahre die in der Tabelle 40 dargestellten Prognosen der<br />

Elektrofahrzeuge pro 1000 Einwohner. Berücksichtigung bei diesen Zahlen findet, dass die<br />

Nutzer neben BEV auch PHEV und REEV als Elektrofahrzeuge verstehen. Da der Infrastrukturbedarf<br />

nicht anders anzusetzen ist als für BEV, wird für die Erstellung der Szenarien die<br />

Unterscheidung im Folgenden nicht aufrechterhalten [GGEMO - Gemeinsame Geschäftsstelle<br />

Elektromobilität der Bundesregierung, 2011].<br />

Jahr<br />

Anzahl Elektrofahrzeuge<br />

pro 1000 Einwohner<br />

Stadtstaaten Flächenstaaten<br />

2015 2 2<br />

2020 9 12<br />

2025 25 34<br />

2030 56 78<br />

Tabelle 40: Prognose der Anzahl der Elektrofahrzeuge pro 1000 Einwohner bis 2030<br />

Seite 172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!