12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3 Kapazitätsengpässe im Übertragungsnetz aufgrund <strong>von</strong> Elektromobilität<br />

Wartungskosten für das Versorgungsnetz gespart werden können. Ergebnis der Kompensation<br />

sind geringere Verluste und ein geringerer Spannungsabfall an den Betriebs<strong>mit</strong>teln<br />

[ESKAP Energietechnik, 2005].<br />

Im Netzmodell wird die zum Netzbetrieb erforderliche Blindleistung in drei Stufen bereit gestellt.<br />

Zum einen ist für die Lastknoten ein Leistungsfaktor <strong>von</strong> 0,95 implementiert, da idealerweise<br />

angenommen wird, dass die Blindleistung auf den darunter liegenden Spannungsebenen<br />

dementsprechend kompensiert wird. Außerdem stellen die Kraftwerke Blindleistung<br />

für den Netzbetrieb zur Verfügung [BDEW, 2007]. Für die Modellierung wurde eine Blindleistungskompensation<br />

bzw. -bereitstellung zwischen -41% und +33% der Wirkleistung gemäß<br />

Abbildung 90 gewählt. Ein Kraftwerk kann im Modell nur dann zur Blindleistungskompensation<br />

verwendet werden, wenn es auf Basis der Merit Order benötigt wird und auch Wirkleistung<br />

liefert.<br />

Erste Versuche <strong>mit</strong> dem Netzmodell 2010 haben unter der Verwendung real gemessener<br />

Daten als Input für Wind und Last Spannungstrichter an einigen Regionen gezeigt. Da es<br />

nicht möglich war weitere Informationen zur Lage der Blindleistungskompensationseinheiten<br />

im Übertragungsnetz zu erhalten, wurde für das Modell jeweils eine Zentralkompensation in<br />

Höhe <strong>von</strong> 150 MVar an den Knoten, an denen in der Simulation ein Spannungstrichter auftrat,<br />

angenommen.<br />

Abbildung 90: Mindestanforderung an die netzseitige Blindleistungsbereitstellung <strong>von</strong><br />

Erzeugungseinheiten für das Netz [BDEW, 2007]<br />

Seite 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!