12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4 Kritische Grenzwerte der Elektrofahrzeug-Integration im Verteilnetz<br />

Abbildung 95: Topologie des CIGRE-Niederspannungsreferenznetzes [Strunz et al.,<br />

2010]<br />

b) Für die Modellierung verwendete Transformatoren und Kabel<br />

In DIN 42500 werden Stationstransformatoren <strong>mit</strong> S N = 50...630kVA als einheitliche Betriebs<strong>mit</strong>tel<br />

angegeben. Bevorzugt zu verwenden sind die Einheiten 250kVA, 400kVA und<br />

vor allem 630kVA. Im Sinne der angestrebten Worst-Case-Analyse, wurde für die Netzmodellierung<br />

nicht eine für Städte übliche Scheinleistung <strong>von</strong> 630kVA [Scheffler, 2002], sondern<br />

<strong>mit</strong> 400kVA die nächstkleinere Transformatorleistung gewählt. Zur Installation der Ortsnetzstation<br />

wird dem Netzbetreiber, auf Verlangen im Rahmen einer unentgeltlichen Grund-<br />

Dienstbarkeit, eine geeignete Fläche, oder Räume im zu versorgenden Gebäude zur Verfügung<br />

gestellt. Transformatoren finden sich in städtischen Versorgungsgebieten daher hauptsächlich<br />

in Häusern <strong>mit</strong> separaten Kellerräumen [Vattenfall Europe Distribution Berlin GmbH,<br />

2010].<br />

Die Strombelastbarkeit eines mehradrigen Aluminiumleiter-Niederspannungskabels <strong>mit</strong><br />

4*150mm² Aderquerschnitt des Typs NA2XY-J 4*150 liegt bei I Z =299A. N symbolisiert,<br />

Seite 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!