12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4 Ergebnisse aus den Fahrzeugsimulationen<br />

widerstände beeinflussenden Parametern, z.B. dem Rollwiderstand. Trotz Verbesserungen<br />

in der Fahrzeugtechnik sind keine wesentlichen Einsparpotenziale zu erwarten, da die Einzelwirkungsgrade<br />

bereits sehr gut sind. Von 2010 bis 2025 wirken nur diese Verbesserungen;<br />

<strong>von</strong> 2025 bis 2030 wird unterstellt, dass die Verbesserungen vor allem des Batteriegewichts<br />

zu einer Reichweitenverlängerung <strong>von</strong> 120km auf 200km genutzt werden können.<br />

5.4.2.2 Nebenverbraucher<br />

Überprüft man den Verbrauch eines BEV-Kleinwagens in unterschiedlichen Szenarien, wird<br />

schnell ersichtlich, dass der Einfluss der Nebenaggregate nicht vernachlässigbar ist. Da die<br />

Nebenverbraucher direkt <strong>mit</strong> der Energie aus der Batterie versorgt werden müssen, steht<br />

deren Verbrauch in Konkurrenz zur Reichweite, da der Gesamtverbrauch ansteigt. Wie groß<br />

der Einfluss unterschiedlicher Nebenverbraucher ist, zeigt die nachfolge Abbildung 49. Beginnend<br />

<strong>mit</strong> rein sicherheitsrelevanten Verbrauchern wie Licht, Scheibenwischer oder Servolenkung<br />

im Szenario Eco, werden für das Basis-Szenario Komfortnebenverbraucher hinzugenommen<br />

wie Sitzheizung und heizbare Außenspiegel.<br />

Viel diskutiert und derzeit untersucht wird die zusätzliche Belastung durch die Heizung, die<br />

sich direkt auf den Verbrauch auswirkt und hier im Szenario Winter dargestellt ist. Die angenommenen<br />

2kW verstehen sich als moderater Richtwert. Hierin noch nicht berücksichtig ist<br />

die Tatsache, dass es derzeit zahlreiche Lösungsansätze zur Verbesserung dieses Wertes<br />

gibt wie<br />

<br />

<br />

<br />

die Verringerung der nötige Heizleistung (Dämmung, andere Fenstermaterialien,...),<br />

effizientere Heizungen (Wärmepumpe, etc.) zu nutzen<br />

bessere Strategien (Vorheizen wenn noch am Netz, "Thermoskanne"-Prinzip, etc.)<br />

Abbildung 49: Verbrauch eines BEV Kleinwagen in Abhängigkeit <strong>von</strong> unterschiedlichen<br />

Nebenverbrauchern<br />

Seite 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!