12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

6.3 Kapazitätsengpässe im Übertragungsnetz aufgrund <strong>von</strong> Elektromobilität ...... 154<br />

6.3.1 Erweiterung des Netzmodells für nicht-lineare<br />

Leistungsflussberechnungen ............................................................ 154<br />

6.3.2 Einfluss des Ladens <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen auf das<br />

Übertragungsnetz ............................................................................. 157<br />

6.4 Kritische Grenzwerte der Elektrofahrzeug-Integration im Verteilnetz .............. 162<br />

6.4.1 Ziel der Untersuchung ...................................................................... 162<br />

6.4.2 Modellierung der Netze, Ladestrategien und -infrastruktur ............... 163<br />

6.4.3 Analyse der Spannungsqualität bei ungesteuertem Laden ............... 173<br />

Energiewirtschaftliche Einordnung der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen ......... 201<br />

7.1 Ökonomische Rahmenbedingungen <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen .......................... 201<br />

7.1.1 Total Cost of Ownership-Analyse ..................................................... 202<br />

7.1.2 Anreizsysteme für die (Markt-)Einführung <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen .... 218<br />

7.2 Beschreibung des Energiesystemmodells und Rahmendaten ........................ 222<br />

7.2.1 Modellbeschreibung ......................................................................... 222<br />

7.2.2 Demographisch, gesamtwirtschaftliche und energiepolitische<br />

Rahmenbedingungen ....................................................................... 224<br />

7.2.3 Nachfrage nach Energiedienstleistungen ......................................... 225<br />

7.2.4 Energieträgerpreise .......................................................................... 227<br />

7.3 Inputdaten Elektrofahrzeuge .......................................................................... 228<br />

7.3.1 Marktdurchdringung und resultierende Bestandsentwicklung ........... 228<br />

7.3.2 Datenaufbereitung Energiesystemmodell ......................................... 231<br />

7.4 Referenz-Szenario ......................................................................................... 233<br />

7.5 Szenario-Varianten ........................................................................................ 237<br />

7.6 Energie- und Emissionsbilanzen .................................................................... 242<br />

Zusammenfassung und Ausblick ............................................................................... 245<br />

Verzeichnis der Abkürzungen und Begriffe ................................................................ 250<br />

Danksagungen .......................................................................................................... 252<br />

Literaturverzeichnis ................................................................................................... 253<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!