12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Energiewirtschaftliche Einordnung der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen<br />

Der Stromverbrauch geht laut Szenario-Vorgaben um ca. 10% bis zum Jahr 2030 zurück<br />

(siehe rechtes Diagramm in Abbildung 132). Der Anteil der erneuerbaren Energien an der<br />

gesamten Netto-Stromerzeugung baut sich im Referenz-Szenario auf 52% aus. Wie bereits<br />

erwähnt ist die Stromnachfrage der xEV im Jahr 2030 <strong>mit</strong> knapp 7 TWh <strong>von</strong> geringer Bedeutung.<br />

installierte Leistung [GW]<br />

260<br />

240<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Kernenergie<br />

Braunkohle<br />

Braunkohle-CCS Steinkohle<br />

Öl<br />

Gas<br />

Wasser<br />

Wind<br />

PV<br />

Sonstige<br />

HKW<br />

Ind.Str.<br />

201<br />

181<br />

188<br />

150<br />

150<br />

2010 2015 2020 2025 2030<br />

Stromerzeugung (Netto) TWh<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Kernenergie<br />

Braunkohle<br />

Braunkohle-CCS<br />

Steinkohle<br />

Öl<br />

Gas<br />

Wasser<br />

Wind<br />

PV<br />

Sonstige<br />

HKW<br />

Industrie-Strom<br />

534<br />

512 509<br />

490 483<br />

2010 2015 2020 2025 2030<br />

Abbildung 132: Installierte Kraftwerksleistung und Stromerzeugung<br />

Die Auslastung der fossilen Kraftwerke, insbesondere Erdgas, sinkt bis zum Jahr 2030 deutlich.<br />

Die Auslastung der öffentlichen Kraftwerke (inklusive erneuerbare Erzeugung) sinkt <strong>von</strong><br />

ca. 48% im Jahr 2010 auf ca. 26% in 2030. Die Auslastung der Kraftwerke unterscheidet<br />

sich hierbei stark. Die geringste Auslastung der thermischen Kraftwerke im Jahr 2030 weisen<br />

Erdgas-befeuerte Kraftwerke <strong>mit</strong> unter 20% auf.<br />

Abbildung 133 zeigt den errechneten Trend der energiebedingten CO 2 -Emissionen im Referenzszenario.<br />

Die festgelegte CO 2 -Minderung der Energieversorgung im Referenz-Szenario<br />

<strong>mit</strong> einer Reduktion <strong>von</strong> 55% bis 2030 wird maßgeblich durch den Umwandlungsbereiche<br />

(Reduktion 2010 bis 2030: 68%) getragen.<br />

Seite 236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!