12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Chancen und Risiken der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen auf verschiedenen Spannungsebenen<br />

Die Obergrenze bildet die Annahme, dass alle Fahrzeuge genutzt wurden, d.h. dass der<br />

Mittelwert der TFS nur über diejenigen Fahrzeuge zu bilden ist, für die in der Datenbank eine<br />

TFS > 0 eingetragen ist. Es ergibt sich für Werktage (Mo.-Fr.) eine <strong>mit</strong>tlere TFS <strong>von</strong> 46,5 km<br />

und für Wochenenden (Sa.-So.) <strong>von</strong> 52,0 km. Diese Werte liegen über den aus anderen<br />

Veröffentlichungen bekannten. So gibt z.B. die KiD 2002 [Wermuth et al., 2003] für privat<br />

genutzte PKW privater Halter für Mo.-Fr. eine <strong>mit</strong>tlere TFS <strong>von</strong> 37,7 km an, für Sa.-So. <strong>von</strong><br />

28,9 km. Laut ViZ 2010 [Radke, 2011a] ist die <strong>mit</strong>tlere Fahrstrecke aller PKW <strong>von</strong> 2002 bis<br />

2008 um 8,2% gestiegen. Nimmt man die gleiche Steigerung für die TFS privat genutzter<br />

PKW privater Halter an, so ist die <strong>mit</strong>tlere TFS aus KiD 2002 zu erhöhen für Mo.-Fr. auf<br />

40,8 km, für Sa.-So. auf 31,3 km. Die Annahme, dass alle Fahrzeuge in der MiD-2008-<br />

Datenbank genutzt wurden, überschätzt also die <strong>mit</strong>tlere TFS und da<strong>mit</strong> den Energieverbrauch<br />

des Fahrzeugbestands für Mo.-Fr. um den Faktor 46,5 / 40,8 = 1,14 und für Sa.-So.<br />

um 52,0 / 31,3 = 1,66.<br />

Der Faktor 1,14 liegt im Rahmen anderer Datenungenauigkeiten und wird im Folgenden vernachlässigt,<br />

d.h. dass in der Verteilung der Tagesfahrstrecken für Werktage keine ungenutzten<br />

Fahrzeuge berücksichtigt werden. Diese Vorgehensweise ist konservativ, weil sie die<br />

Belastung des Netzes durch das Laden der Fahrzeuge überschätzt. Der Korrekturfaktor für<br />

Sonntage ist in den Abbildungen und Ergebnissen in diesem Abschnitt (6.1) eingerechnet,<br />

die Werte für Sa.-So. gehen aber nicht in die weiteren Untersuchungen ein.<br />

Fahrzeugbestand und spezifischer Energieverbrauch in den Szenarien<br />

Der Bestand an Elektrofahrzeugen in den Szenario-Jahren 2020 und 2030 wurde im Bestandsmodell<br />

(Abschnitt 7.3.1) er<strong>mit</strong>telt, der Energieverbrauch der verschiedenen Fahrzeugtypen<br />

pro Fahrstrecke wurde im Fahrzeugmodell (Abschnitt 5.4.1) er<strong>mit</strong>telt und über Gewichtung<br />

<strong>mit</strong> den Anteilen der Fahrzeuggrößen der <strong>mit</strong>tlere Verbrauch eines Fahrzeugtyps berechnet.<br />

Um einen relitätsnahen Energiebedarf zu modellieren, wird hier der Verbrauch nach<br />

dem Artemis-Zyklus einschließlich Nebenverbrauchern angesetzt. Die resultierenden Werte<br />

sind in Tabelle 22 aufgelistet. Die Verluste im Ladegerät und in der Batterie sind im Fahrzeugmodell<br />

berücksichtigt, d.h. der Verbrauch pro Fahrstrecke bezieht sich auf die aus dem<br />

Netz zu beziehende Energie.<br />

BEV REEV PHEV<br />

Gesamtbestand 2020<br />

1 Mio.<br />

Gesamtbestand 2030<br />

6 Mio.<br />

Anteile am Bestand 46,7% 36,7% 16,7%<br />

spezifischer Verbrauch 2020 [kWh/100km] 17,54 18,01 19,95<br />

spezifischer Verbrauch 2030 [kWh/100km] 15,71 16,12 17,68<br />

BEV: Batterieelektrisches Fahrzeug,<br />

REEV: Batterie-Elektrofahrzeug <strong>mit</strong> Range Extender,<br />

PHEV: Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeug<br />

Die angegebenen Verbräuche gelten für den rein elektrisch gefahrenen Streckenanteil<br />

Tabelle 22: Bestand an Elektrofahrzeugen und <strong>mit</strong>tlerer Verbrauch für die Netzlast-<br />

Rechnungen<br />

Seite 120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!