12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Chancen und Risiken der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen auf verschiedenen Spannungsebenen<br />

sich in der Praxis Oberschwingungen auch gegenseitig aufheben können, kann dieser Wert<br />

nach oben korrigiert werden und es sind auch Durchdringungslevel <strong>von</strong> elektrischen <strong>Fahrzeugen</strong><br />

ohne Grenzwertverletzungen größer 40% möglich.<br />

Durchdringung 0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Phasenlage - I.E.P. I.P. I.E.P. I.P. I.E.P. I.P. I.E.P. I.P. I.E.P. I.P.<br />

Lastszenario<br />

leicht 1,5 1,0 2,1 0,8 2,8 1,2 3,6 1,8 4,3 2,5 5,1<br />

moderat 2,8 2,7 3,5 1,9 4,1 1,6 5,0 1,6 5,7 2,0 6,5<br />

stark 4,5 4,0 5,2 3,5 5,9 2,9 6,8 2,6 7,5 2,4 8,3<br />

Tabelle 42: Maximaler Spannungsoberschwingungsgehalt in der Einspeisung bei Anschluss<br />

<strong>von</strong> Ladestationen <strong>mit</strong> 5,6% THD Stromoberschwingungen unter Berücksichtigung<br />

der Durchdringung und Phasenlage<br />

Durchdringung 0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Phasenlage - I.E.P. I.P. I.E.P. I.P. I.E.P. I.P. I.E.P. I.P. I.E.P. I.P.<br />

Lastszenario<br />

leicht 1,5 0,6 2,5 0,8 3,5 2,0 4,8 2,9 5,8 4,1 7,0<br />

moderat 2,8 2,1 3,7 1,8 4,7 2,1 5,9 2,8 6,9 3,7 8,1<br />

stark 4,5 3,8 5,4 3,4 6,3 3,2 7,5 3,4 8,6 3,9 9,7<br />

Tabelle 43: Maximaler Spannungsoberschwingungsgehalt in der Einspeisung bei Anschluss<br />

<strong>von</strong> Ladestationen <strong>mit</strong> 9,7% THD Stromoberschwingungen unter Berücksichtigung<br />

der Durchdringung und Phasenlage<br />

Durchdringung 0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Phasenlage - I.E.P. I.P. I.E.P. I.P. I.E.P. I.P. I.E.P. I.P. I.E.P. I.P.<br />

Lastszenario<br />

leicht 1,5 0,6 3,2 2,0 4,9 4,1 7,0 5,8 8,7 7,7 10,7<br />

moderat 2,8 1,7 4,4 1,9 6,1 3,6 8,2 5,2 9,9 7,0 11,9<br />

stark 4,5 3,3 6,1 2,7 7,8 3,4 9,9 4,6 11.7 6,3 13,7<br />

Tabelle 44: Maximaler Spannungsoberschwingungsgehalt in der Einspeisung bei Anschluss<br />

<strong>von</strong> Ladestationen <strong>mit</strong> 17,4% THD Stromoberschwingungen unter Berücksichtigung<br />

der Durchdringung und Phasenlage<br />

Für die Ladestation <strong>mit</strong> 5,6% THD konnte erst bei 100% Durchdringung und bei Vorliegen<br />

der Harmonischen in Phase im starken Lastszenario eine Grenzwertverletzung festgestellt<br />

werden. Für die zweite Ladestation <strong>mit</strong> 9,7% THD ist der Grenzwert bei 80% Durchdringung<br />

und starker Last zu identifizieren. So<strong>mit</strong> kann man zusammenfassend sagen, dass die<br />

Spannungsoberschwingungen im Verteilnetz nur bei sehr hohen xEV-Durchdringungen den<br />

kritischen Grenzwert erreichen können.<br />

Seite 176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!