12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Energiewirtschaftliche Einordnung der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen<br />

Um die Wirksamkeit der Elektrofahrzeuge zu bewerten, müssen (wahrscheinliche) Nutzungsmuster<br />

berücksichtigt werden. Aus den Betrachtungen innerhalb des Projekts ist anzunehmen,<br />

dass die reinen Elektrofahrzeuge geringere Jahresfahrleistungen erzielen werden.<br />

Entsprechend zeigt Abbildung 136, dass die Treibhausgasemissionsreduktionen durch Plugin<br />

Hybride (PHEV) signifikant größer sein können als die <strong>von</strong> BEV. Es wird angenommen,<br />

dass ein Elektrofahrzeug 9.000km im Jahr fährt, ein PHEV (wie ein Benziner) jedoch<br />

12.500km.<br />

Entsprechend der normierten Darstellung kann ein BEV selbst bei ausschließlicher Windstromnutzung<br />

durch die geringere Fahrleistung nur ca. 72% der jährlichen THG-Menge einsparen,<br />

die ein Benziner bei E10-Nutzung innerhalb eines Jahres bei 12.500km/a Fahrleistung<br />

ausstößt. Dieses THG-Reduktionspotenzial wird <strong>von</strong> Plug-in Hybriden (PHEV) und<br />

Range Extender Elektrofahrzeugen (REEV) <strong>mit</strong> den im Projekt angenommenen durchschnittlichen<br />

elektrischen Fahranteilen <strong>von</strong> 54% (PHEV) bzw. 68% (REEV) bei Windstromnutzung<br />

bereits übertroffen.<br />

Abbildung 136: Treibhausgas-(THG)-emissionen und Jahresfahrleistungen<br />

Es bleibt also festzuhalten, dass Elektrofahrzeuge Primärenergie und signifikant Treibhausgasemissionen<br />

einsparen können. Andererseits ist anzunehmen, dass sich Elektrofahrzeuge<br />

auch zukünftig gegen immer effizientere konventionelle Fahrzeuge durchsetzen müssen. Die<br />

individuellen Kunden- und Kaufentscheidungen sowie die jeweiligen Nutzungsmuster beeinflussen<br />

den Markterfolg und Treibhausgasreduktionspotenzial <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen.<br />

Seite 244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!