12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Energiewirtschaftliche Einordnung der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen<br />

Referenzszenario aus [ewi et al., 2010]. Folgende Preise werden im Basisfall zugrunde gelegt,<br />

für 2010 wurden reale Werte nach [BMWI, 2011] berücksichtigt:<br />

Fahrstrom<br />

[€/kWh]<br />

2010 2015 2020 2030<br />

0,234 0,236 0,238 0,243<br />

Benzin [€/l] 1,42 1,46 1,51 1,68<br />

Tabelle 56: Variable Betriebskosten<br />

7.1.1.5 Ergebnisse im Basisfall<br />

Unter den getroffenen Annahmen werden im Folgenden TCO für die jeweiligen Fahrzeuge<br />

berechnet. Die komplette Lebenszeit eines Fahrzeugs wird berücksichtigt und in Kosten in<br />

Eurocent pro km dargestellt. Durch einen Vergleich dieser Kosten wird ersichtlich, ob und in<br />

welchem Fall Elektrofahrzeuge einzelwirtschaftlich vorteilhaft gegenüber konventionell betriebenen<br />

<strong>Fahrzeugen</strong> sind.<br />

Ein Vergleich erfolgt hier innerhalb der Fahrzeugklasse, kann aber auch klassenübergreifend<br />

ausgewertet werden. Zunächst veranschaulicht Abbildung 115 die Struktur der Kosten der<br />

betrachteten Fahrzeuge über die Lebenszeit. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind hier die<br />

Kostenstrukturen der Fahrzeuge für das Anschaffungsjahr 2010 dargestellt. Auch wenn sich<br />

die Prozentzahlen im Zeitablauf und unter geänderten Rahmenbedingungen verändern, bleiben<br />

die allgemeinen Unterschiede in den Kostenstrukturen für Elektrofahrzeuge und konventionell<br />

betriebene Fahrzeuge bestehen. Die Aussagen zu den Kostenstrukturen sind da<strong>mit</strong><br />

auch für andere Fälle gültig und werden in Abbildung 115 für diesen speziellen Fall exemplarisch<br />

dargestellt.<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Ref. 1 PHEV REEV BEV Ref. 2 REEV BEV Ref.3 BEV<br />

Kompaktklasse Kleinwagen Kleinstwagen<br />

2010<br />

variable Betriebskosten ( €ct/km)<br />

Anschaffungskosten ( €ct/km)<br />

fixe Betriebskosten ( €ct/km)<br />

Batterie ( €ct/km)<br />

Abbildung 115: Kostenstrukturen im Basisfall 2010<br />

Auf der X-Achse sind die verschiedenen Fahrzeuge dargestellt. Die Y-Achse stellt die Kostenarten<br />

dar, jeweils unterteilt in Anschaffungskosten, zusätzliche Batteriekosten, sowie fixe<br />

und variable Betriebskosten. Grundsätzlich sind Batteriekosten ein Teil der Anschaffungskosten.<br />

In der Grafik werden diese aber gesondert ausgewiesen, um für Elektrofahrzeuge<br />

Seite 208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!