12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Trends in der Elektrifizierung des Antriebsstrangs <strong>von</strong> <strong>Fahrzeugen</strong> und deren Nutzung<br />

5.3.5 Fahrzeugauslegung<br />

Die Auslegung der Fahrzeuge vollzieht sich in mehreren Schritten und vielen Iterationen, in<br />

denen die Dimensionierung der Triebstrangkomponenten vollzogen wird. In Abbildung 38 ist<br />

dieser Prozess in Form eines Flussdiagramms dargestellt.<br />

Abbildung 38: Flussdiagramm des Prozesses zur Fahrzeugauslegung<br />

In einem ersten Schritt müssen mögliche Anforderungen, die an die Fahrzeuge zu stellen<br />

sind und die Fahrzeugauslegung beeinflussen diskutiert werden. Insbesondere die elektrische<br />

Reichweite und die Fahrzeugsegmente spielen für die energetische und ökonomische<br />

Betrachtung eine entscheidende Rolle (siehe Vorgaben oben). Es müssen weiterhin Vorgaben<br />

bezüglich verbrauchsrelevanter Parameter (siehe Vorgaben unten) wie der Fahrwiderstandsbeiwerte<br />

und der Nebenverbraucher getroffen werden.<br />

Insgesamt bedürfen vor der eigentlichen Fahrzeugauslegung die folgenden Punkte einer<br />

Klärung:<br />

• die Festlegung der Fahrzeugsegmente<br />

• die Festlegung der elektrischen Reichweiten<br />

• die Klärung des Umgangs <strong>mit</strong> den Nebenverbrauchern<br />

• die Festlegung der Referenzfahrzeuge und Widerstandsbeiwerte<br />

Seite 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!