12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1 Erwarteter Energiebedarf <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen, Ladestrategien, potenzielle Integration <strong>von</strong> Windenergie<br />

lassen. Die Rückspeisung wird auf den Zeitraum 16 bis 20Uhr ausgedehnt, dabei sind in den<br />

Stunden <strong>von</strong> 16 bis 17 Uhr und <strong>von</strong> 19 bis 20Uhr nur die Hälfte der xEV beteiligt. Das ergibt<br />

die in Abbildung 74 dargestellte Ladelast und da<strong>mit</strong> einen guten Ausgleich der Spitzenlast<br />

(Abbildung 75).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

negative Werte bedeuten Netzrückspeisung, positive Werte Ladung<br />

Abbildung 74: Ladelast durch 6 Mio. Elektrofahrzeuge bei Rückspeisung zwischen 16<br />

und 20 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abbildung 75: Verlauf der gesamten Netzlast an einem Dezembertag ohne und <strong>mit</strong><br />

Rückspeisung aus Elektrofahrzeugen zwischen 16 und 20 Uhr<br />

Seite 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!