12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Energiemodell<br />

Im Folgenden sind die Ergebnisse mehrerer Untersuchungen zu Reichweiten <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen<br />

in unterschiedlichen Umgebungsbedingungen dargestellt [ADAC, 2011; Bloch,<br />

2011; Lidl, 2011].<br />

Ausgehend <strong>von</strong> einer auf dem Prüfstand er<strong>mit</strong>telten Reichweite wurden die Reichweiten für<br />

einen typischen Sommertag und einen Wintertag er<strong>mit</strong>telt. Hierbei muss darauf hingewiesen<br />

werden, dass die Definition der Testbedingungen in den drei Untersuchungen unterschiedlich<br />

gewesen sind.<br />

Es wird in Abbildung 20 deutlich, dass die Nebenverbraucher – und insbesondere die Heizung<br />

– einen enormen Einfluss auf den Energieverbrauch und die Reichweite eines Fahrzeugs<br />

ausüben.<br />

Die Nutzung der Nebenverbraucher wird jedoch sowohl <strong>von</strong> individuellen Vorlieben aber<br />

auch vielen äußeren Einflüssen wie Temperatur und Wetter beeinflusst und kann da<strong>mit</strong> nicht<br />

pauschalisiert werden.<br />

* Für die dargestellte Reichweitener<strong>mit</strong>tlung wurden abweichende Auslegungen und Testverfahren<br />

angewandt: Karabag: 4,3 kW Benzinheizung; Tesla: Als Autobahnfahrt wurde eine Konstantfahrt <strong>mit</strong><br />

180 km/h angenommen; Smart ED: 4 kW elektrische Heizung.<br />

Abbildung 20: Reichweiten erhältlicher BEV<br />

5.3.2.4 Verbrennungsmotor & Getriebe<br />

Zahlreiche Triebstrangkomponenten <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen (Seitenwellen, Differential, …)<br />

sind aus konventionellen <strong>Fahrzeugen</strong> bekannt und können grundsätzlich übernommen werden.<br />

Natürlich ist dabei eine Auslegung unter Berücksichtigung <strong>von</strong> Drehzahlen und Drehmomenten<br />

notwendig. Relevante konzeptionelle Anpassungen sind hingegen bei Getrieben<br />

und Verbrennungsmotoren (<strong>von</strong> REEV und PHEV) notwendig. Jedes Elektrofahrzeug verfügt<br />

über ein Getriebe. Im Falle des BEV werden bislang einstufige Untersetzungen gegenüber<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!