12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Chancen und Risiken der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen auf verschiedenen Spannungsebenen<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit (%)<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Häufigkeit<br />

0<br />

0 20 40 60<br />

Eingespeiste Leistung (GW)<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit (%)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Kummulierte Häufigkeit<br />

0<br />

0 20 40 60<br />

Eingespeiste Leistung (GW)<br />

Abbildung 92: Verteilung der Windeinspeisung Netzmodell 2020 (Basisjahr 2010)<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit (%)<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Häufigkeit<br />

0<br />

0 20 40 60<br />

Eingespeiste Leistung (GW)<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit (%)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Kummulierte Häufigkeit<br />

0<br />

0 20 40 60<br />

Eingespeiste Leistung (GW)<br />

Abbildung 93: Verteilung der Windeinspeisung Netzmodell 2030 (Basisjahr 2010)<br />

Um die maximale Integration <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen in die Netzmodelle 2020 und 2030 auch<br />

unter Berücksichtigung der Windenergieeinspeisung zu untersuchen, wurde in einer finalen<br />

Analyse sowohl die Größe der xEV-Flotte schrittweise erhöht, als auch die onshore und offshore<br />

Windeinspeisung variiert. Für diese Variation wurden aus den Häufigkeitsverteilungen<br />

der Windenergieeinspeisung für onshore und offshore Quantile berechnet, die die einzelnen<br />

Untersuchungsschritte darstellen. Für jedes Quantil wurde die xEV-Anzahl erhöht, bis es<br />

durch die xEV zu Grenzwertverletzungen im Netzmodell kommt. Dabei wurde die Windeinspeisung<br />

onshore und offshore jeweils nur so weit erhöht, dass es in den Netzmodellen zu<br />

keinen Leitungsüberlastungen aufgrund der Windeinspeisung kam. Tabelle 36 gibt eine<br />

Übersicht über die in der Analyse verwendeten Quantile für die Windeinspeisung. Das 10-%-<br />

Quantil bedeutet beispielsweise, dass in 90% der Fälle mindestens diese Windenergiemenge<br />

im Modell zu Verfügung stand. Da<strong>mit</strong> kann eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit<br />

Seite 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!