12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Chancen und Risiken der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen auf verschiedenen Spannungsebenen<br />

Knoten 11 15 16 17 18<br />

24 Fahrzeuge (40% xEV-Durchdringung)<br />

VUF [%] 1,24 1,81 1,66 1,76 1,79<br />

30 Fahrzeuge (50% xEV-Durchdringung)<br />

VUF [%] 1,42 2,08 2,02 2,11 2,21<br />

Tabelle 48: Szenario 1: Spannungsasymmetrie an den Lastknoten durch einphasiges<br />

Laden<br />

Es ist ersichtlich, dass bei einer xEV-Durchdringung <strong>von</strong> 40% keine Grenzwertverletzung<br />

<strong>von</strong> über 2% VUF auftritt. Erst bei einer Durchdringung <strong>von</strong> 50% wird dieser Wert mehrheitlich<br />

an den betrachteten Lastknoten verletzt.<br />

Für das zweite Szenario werden <strong>mit</strong> 20% und 25% im Verhältnis zum ersten Szenario<br />

schwächere Durchdringungen untersucht. Die Betrachtung erfolgt analog dem ersten Szenario.<br />

Tabelle 49 zeigt, dass die Fahrzeuge an einem Knoten auf genau eine Phase gelegt<br />

sind. Die stärkste Belastung erfährt Knoten 16, an welchem <strong>mit</strong> 5 <strong>Fahrzeugen</strong> an Phase a<br />

18,5 kW zusätzliche Ladeleistung nachgefragt werden.<br />

Knoten 11 15 16 17 18<br />

12 Fahrzeuge (20% xEV-Durchdringung)<br />

Phase a 1 2 5 1 3<br />

VUF [%] 1,17 1,63 1,71 1,88 1,86<br />

15 Fahrzeuge (25% xEV-Durchdringung)<br />

Phase a 1 3 7 1 3<br />

VUF [%] 1,44 2,24 2,22 2,28 2,26<br />

Tabelle 49: Szenario 2: Spannungsasymmetrie bei vollständiger Belastung nur einer<br />

Phase<br />

In diesem Fall wird deutlich, dass bei xEV-Durchdringung <strong>von</strong> 25% eine Grenzwertverletzung<br />

nach EN 50160 festgestellt werden kann, während eine xEV-Durchdringung <strong>von</strong> 20%<br />

möglich ist. Für beide vorgestellten Szenarien gilt, dass durch weitere Quellen <strong>von</strong> Spannungsasymmetrie<br />

auch schon vor Erreichen der hier dargestellten Durchdringungen eine<br />

Grenzwertverletzung eintreten kann, da in dem simulierten Fall ohne zusätzliche Ladeleistung<br />

<strong>von</strong> vollständiger Symmetrie ausgegangen wurde.<br />

Seite 178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!