12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1 Erwarteter Energiebedarf <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen, Ladestrategien, potenzielle Integration <strong>von</strong> Windenergie<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abbildung 69: Ladelast durch 1 Mio. elektrische Fahrzeuge bei gesteuertem Laden<br />

zwischen 0 und 6 Uhr<br />

6.1.2.3 Nutzung <strong>von</strong> Strom aus erneuerbaren Energien zum Laden der<br />

Elektrofahrzeuge<br />

Zur Gewährleistung der Netzstabilität (z.B. zum Ausgleich der Schwankungen der Windstromeinspeisung)<br />

wird eine Mindestleistung konventioneller Kraftwerke benötigt; die dena-<br />

Netzstudie I schätzt bei einer installierten Windanlagenleistung <strong>von</strong> 48 GW den Bedarf an<br />

konventioneller Mindestleistung auf 20 bis 30 GW [dena, 2005]. Hier wird ein Bedarf <strong>von</strong><br />

20 GW angenommen.<br />

Zu Zeitpunkten, wo der Stromverbrauch ohne Elektrofahrzeuge (xEV) gleich oder größer ist<br />

als die Summe aus augenblicklicher Erzeugungsleistung <strong>von</strong> Windenergieanlagen (WEA)<br />

und konventioneller Mindestleistung, führt der zusätzliche Strombedarf <strong>von</strong> xEV zu einer<br />

Mehrleistung konventioneller Kraftwerke, denn die WEA speisen bereits ohne xEV ihre maximal<br />

mögliche Leistung ins Netz ein. Nur zu Zeiten, wo der Stromverbrauch ohne xEV geringer<br />

ist als die Summe aus verfügbarer WEA-Leistung und konventioneller Mindestleistung,<br />

kann der zusätzliche Strombedarf <strong>von</strong> xEV durch bessere Auslastung der WEA gedeckt<br />

werden. Die Untersuchungen berücksichtigen hier noch keine Einschränkungen durch die<br />

Leistungsgrenzen des Übertragungsnetzes (diese werden in Abschnitt 6.2 betrachtet).<br />

Es werden zwei Fälle untersucht:<br />

a) Ladestrategie 2, d.h. gesteuertes Laden zwischen 0 und 6Uhr <strong>mit</strong> konstanter Ladelast<br />

unabhängig vom Windstromangebot,<br />

b) gesteuertes Laden zwischen 0Uhr und 6Uhr in Abhängigkeit vom Windstromangebot.<br />

Vereinfachend wird angenommen, dass die gesamte den sonstigen Verbrauch übersteigen-<br />

Seite 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!