12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4 Kritische Grenzwerte der Elektrofahrzeug-Integration im Verteilnetz<br />

Abbildung 110 zeigt die Ergebnisse dieser Sensitivitätsanalyse für gesteuertes Laden bei<br />

Kumulation der xEV an einem Knoten im schlechtesten Fall. Es wurden Leitungsauslastungen<br />

bis 100% zugelassen. Die hellgraue Ebene markiert die prognostizierte xEV-<br />

Durchdringung <strong>von</strong> 3% für das Jahr 2020. Ein Szenario ist durchführbar, wenn die hellgraue<br />

Fläche unterhalb des Grenzwertes der xEV-Durchdringung liegt. An der Schnittstelle beider<br />

dargestellter Flächen kann man ablesen, welchen maximalen Gleichzeitigkeitsfaktor man<br />

annehmen muss, da<strong>mit</strong> gesteuertes Laden im Verteilnetz <strong>mit</strong> einer bestimmten Ladeleistung<br />

möglich ist. Auf Abbildung 110 erkennt man, dass im Jahr 2020 nur bei 22,2 kW die maximale<br />

Gleichzeitigkeit auf 55% begrenzt werden muss, da<strong>mit</strong> auch eine Ladung <strong>mit</strong> dieser Leistung<br />

für alle xEV im Testnetz möglich ist. In der in Abschnitt 6.1 diskutierten Ladestrategie 2<br />

liegt die maximale Gleichzeitigkeit gesteuerten Ladens bei ca. 30%. Da<strong>mit</strong> wäre diese Strategie<br />

auch <strong>mit</strong> der maximalen Ladeleistung 2020 im getesteten Referenznetz durchführbar,<br />

ohne dass es zu Grenzwertverletzungen durch die xEV kommt.<br />

Abbildung 111 zeigt die Grenzwerte der xEV-Durchdringung im Vergleich zu der angenommenen<br />

xEV-Durchdringung 2030. Die Grenzwerte (dunkle Fläche) sind im Vergleich zu 2020<br />

identisch, da keine Veränderungen im Netz angenommen wurden, jedoch hat sich die angenommene<br />

xEV-Durchdringung (helle Fläche) auf 18% erhöht. Man erkennt, dass gesteuertes<br />

Laden <strong>mit</strong> 3,7 kW erst möglich wird, wenn man eine maximale Gleichzeitigkeit <strong>von</strong> 80%<br />

annimmt. Höhere Ladeleistungen erfordern die Annahme, dass die maximale Gleichzeitigkeit<br />

zwischen 10% und 20% liegen wird. Dies ist für die getesteten Ladestrategien nicht realistisch.<br />

Da<strong>mit</strong> ist bei ungünstiger Kumulation der xEV an einem Lastknoten nur gesteuertes<br />

Laden <strong>mit</strong> 3,7 kW möglich.<br />

Abbildung 110: Grenzwerte der xEV-Durchdringung für gesteuertes Laden bei ungünstiger<br />

Verteilung der ladenden xEV im Netz im Szenariojahr 2020<br />

Seite 197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!