12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Energiewirtschaftliche Einordnung der <strong>Netzintegration</strong> <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen<br />

aktuellen Studie <strong>von</strong> [Fürsch et al., 2012] dargestellt. Hierbei ist ein Ausstieg aus der Kernenergie<br />

nach dem Beschluss der Bundesregierung vom 2011 bereits berücksichtigt. Für alle<br />

betrachteten Annahmen wird der Wert für 2010 aus realen Daten nach [BMWI, 2011] festgelegt<br />

und Preise sind auf € im Basisjahr 2010 umgerechnet. Eine Unterscheidung der Annahmen<br />

findet also lediglich in der Entwicklung der Energiepreise statt. Tabelle 57 fasst die Annahmen<br />

zu den Benzinpreisen zusammen.<br />

Energiepreise in € 2010<br />

Benzin [€/l]<br />

Fahrstrom [€/kWh]<br />

Bezeichnung / Quelle<br />

2010 2015 2020 2030 2010 2015 2020 2030<br />

1,42 1,46 1,51 1,68<br />

1,42 1,80 2,17 2,84<br />

1,42 1,80 2,17 2,84<br />

Tabelle 57: Energiepreisentwicklungen<br />

Basisfall [ewi et al.,<br />

2010]<br />

Fall 1: Hohe Energiepreise<br />

[WWF, 2009]<br />

Fall 2: Hohe Benzinpreise<br />

[WWF, 2009] /<br />

Moderate Strompreise<br />

[Fürsch et al., 2012]<br />

0,234 0,236 0,238 0,243<br />

0,234 0,306 0,376 0,447<br />

0,234 0,237 0,248 0,252<br />

Im Vergleich zum Basisfall ist bei Fall 1 aus Tabelle 57 in Abbildung 121 erkennbar, dass<br />

TCO aller Fahrzeuge zu allen Anschaffungszeitpunkten nach 2010 erhöht sind. Aufgrund<br />

anteilig geringerer variabler Betriebskosten der Elektrofahrzeuge wirken höhere Strompreise<br />

nicht im gleichen Maß stark auf die TCO wie höhere Benzinpreise. Selbst bei angenommenen<br />

hohen Strompreisen nähern sich die TCO der Elektrofahrzeuge schneller und in größerem<br />

Maß an die TCO der Referenzfahrzeuge an. Den größten Vorteil können zu späten Anschaffungszeitpunkten<br />

wiederum BEV durch ihren 100%igen elektrischen Fahranteil erlangen.<br />

In allen Fahrzeugklasse besteht in 2030 ein Unterschied <strong>von</strong> 2 €ct/km in den TCO.<br />

Deutlicher wird der Einfluss der Energiepreisentwicklungen, wenn wie in Fall 2 aus Tabelle<br />

57 hohe Benzinpreise in Zusammenhang <strong>mit</strong> moderaten Strompreisen (in Abbildung 122)<br />

dargestellt werden. Dadurch werden besonders die Referenzfahrzeuge belastet. Eine Annäherung<br />

der TCO ist deutlich erkennbar, schon vor einem Anschaffungsjahr 2030 erlangen<br />

Elektrofahrzeuge unter diesen Annahmen einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber Referenzfahrzeugen.<br />

Resultierend aus höheren Fahrleistungen und höheren Verbräuchen wird der<br />

Vorteil besonders in der Kompaktklasse deutlich.<br />

Seite 216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!