12.01.2015 Aufrufe

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

Netzintegration von Fahrzeugen mit elektrifizierten ... - JUWEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Trends in der Elektrifizierung des Antriebsstrangs <strong>von</strong> <strong>Fahrzeugen</strong> und deren Nutzung<br />

Eine Auswertung der Angaben <strong>von</strong> Reifenherstellern führt zu einem theoretischen Verringerungspotenzial<br />

des Rollwiderstands <strong>von</strong> ca. 20% in den nächsten Jahren [Continental AG,<br />

o. J.; Goodyear Dunlop GmbH, 2011; Junio, 2011; Specht, 2011]. Die Continental AG sieht<br />

sogar die Möglichkeit, den Rollwiderstand bis zum Jahre 2040 um 50% zu senken.<br />

Abbildung 46: Entwicklung des Rollwiderstandbeiwerts<br />

5.3.6.4 Entwicklung des Luftwiderstands<br />

Auch wenn das Potenzial zur weiteren Verringerung des Luftwiderstandsbeiwertes nicht<br />

hoch ist, so ist es vorhanden, und die Automobilhersteller arbeiten an Lösungen, um auch<br />

<strong>mit</strong> kleinen Änderungen die Umströmung des Fahrzeugs zu optimieren. Zu den Maßnahmen<br />

könnte die Verkleidung des Unterbodens, die geschwindigkeitsabhängige Niveauabsenkung<br />

oder eine schließbare Kühlerjalousie zählen. Nach [Focus, 2009; Schröder, 2011] werden<br />

<strong>mit</strong>telfristig Verbesserungen <strong>von</strong> bis zu 30% für realisierbar gehalten.<br />

Als absolutes praktisch realisierbares Optimum wird ein c W -Wert <strong>von</strong> ca. 0,2 gehandelt<br />

[Schedel & Merkelbach, 2009]. Doch der strömungsoptimalen Tropfenform stehen Sicherheits-<br />

und Packageaspekte entgegen, die insbesondere in kleinen <strong>Fahrzeugen</strong> eine gewichtige<br />

Rolle spielen. Im Falle des Kleinstwagens kann der c W -Wert nicht in dem Maße gesenkt<br />

werden, wie in der Kompaktklasse, da die geringe Größe bei sinnvollem Package und Design<br />

nur noch wenig Spielraum lässt. Daher wird für das Klein- und Kleinstwagensegment<br />

eine Verringerung des Luftwiderstandsbeiwerts bis zum Jahre 2030 <strong>von</strong> lediglich 15%, für<br />

die Kompaktklasse hingegen <strong>von</strong> 20% angenommen.<br />

Seite 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!