27.02.2013 Aufrufe

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

PH-HDZplus_822169_PH-Sanierungsbauteilkatalog_Zweite ... - IBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dienen. Das folgende Diagramm in Abb. 88 verdeutlicht, dass an der außenliegenden Wärmebrücke abhän-<br />

gig vom Durchfeuchtungsgrad des Bodens kritische relative Luftfeuchten auftreten können. Am Vergleich<br />

der Wassergehalte der gering und der erhöht durchfeuchteten Konstruktion in Abb. 87 sind die unterschied-<br />

lich hohen Kapillarhorizonte erkennbar. Bei erhöhter Durchfeuchtung des Bodens steigt die Feuchtigkeit im<br />

Mauerwerk über die Höhe der Fußbodenkonstruktion hinauf. Dies führt auch zu einer Durchfeuchtung des<br />

Fußbodenaufbaus und zu einer stark erhöhten relativen Luftfeuchte im Eckbereich des Fußbodenanschlus-<br />

ses. Schimmelpilzwachstum und Schäden an der Fußbodenkonstruktion sind bei diesem Detail vorpro-<br />

grammiert und können nur durch den Einbau einer kapillarbrechenden Schicht im Mauerwerk unterbunden<br />

werden.<br />

Abb. 88: Jahresverlauf von relativer Luftfeuchte und Temperatur in der Schnittkante von Boden und Außenbzw.<br />

Mittelwand<br />

In den weiteren Simulationen werden kleinere halbierte Modelle verwendet. Da die Innenrandbedingung oh-<br />

ne Lüftungsanlage betrieben wird, kann näherungsweise von einer Symmetrieachse in der Mitte der halben<br />

Trakttiefe ausgegangen werden.<br />

3.3.7.2 Dämmung der Außenwand<br />

Frostschürze – Sockeldämmung<br />

Bei dieser Sanierungsmaßnahme erfolgt eine 30 cm starke Dämmung des Fundamentbereichs bis zur Ge-<br />

ländeoberkante. Die Fassade sowie der Fußboden im Gebäude werden nicht gedämmt. Damit sollen die<br />

Transmissionswärmeverluste über das Erdreich minimiert werden, ohne den Wohnbereich des Gebäudes<br />

anzutasten. Das nachfolgende Modell zeigt die Außenwand, die 100 cm tief in den Boden eingebunden und<br />

in diesem Bereich an der Außenseite gedämmt ist. Zwischen Dämmung und Außenputz wird eine bituminö-<br />

se Abdichtung mit berücksichtigt, um einen Diffusionsstrom in diesem Bereich gänzlich zu vermeiden.<br />

Endbericht Haus der Zukunft plus 822 169 <strong>PH</strong> SAN PLUS 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!